— 281 —
4. Zoll= und Stenuerwesen.
Nachtrug
zu dem Verzeichnis der Orte, an denen sich gemäß §§ 1, 2 der Weinzollordnung zu-
ständige Zollstellen befinden (Zentralblatt 1909 S. 783 ff. und S. 1357/8).
A. Nach Bundesstaaten geordnet.
Königreich Preußen.
Bezirk der Oberzolldirektion zu Breslau: Kattowitz.
Bezirk der Oberzolldirektion zu Münster i. W.: Gronau.
Königreich Bayern.
Erlangen, Mittenwald.
Königreich Sachsen.
Johanngeorgenstadt. ·
Großherzogtum Meckleuburg-Schwerin.
Parchim.
B. Nach der Buchstabenfolge geordnet.
Erlangen Johanngeorgenstadt Mittenwald
Gronau Kattowitz NParchim
5. Polizei wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Rame und Stan Alter und Heimat Behörde, welche die Datum
5 . - Grund des
Ausweifung Ausweisungs
"! der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlosen hat beschufer.
1 2 I a 4 b 6
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
1 |Umberto Cresta, sgeboren am 15. Juni 1880 zu Verona,Diebstahl und Land-Kaiserlicher Bezirkspräfi-,10. April 1910.
Zementarbeiter, Italien, italienischer Staatsange-streichen, dent zu Colmar,
öriger, . "
2 Rudolf Faifruck, glerige am 17. April 1874 (oder Betteln, Königlich Preußischer 21. Mai 1910.
Maschinenschlosser., 1875) zu Mährisch-Ostrau, Mähren, Regierungspräsident zu
ortsangehörig zu Nowesiolo, Galizien, Oppeln,
österreichischer Staatsangehöriger, r§ ·
3Frcszencl, geboren am 29. November 1865 zu Landstreichen und Königlich Bayerisches 31.März 1910.
Schreiner, Burschitz, Bezirk Klattau (oder zu Betteln, Bezirksamt Günzburg,
Wlkonitz, Bezirk Strakonitz), Böhmen,
österreichischer Staatsangehöriger,
4 Raimund Filip, Kgeboren am 4. August 1871 zu Wien, Betteln, Königlich Preußischer 9. Juni 1910.
Kaufmann, ortsangehörig ebendaselbst, öster- Regierungspräfident zu
reichischer Staatsangehöriger, Liegnitz,
45