Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

— 1029 — 
Zentralblatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamt des Innern. 
Zu beriehen durch alle Postanstalten und huchhandlungen. 
  
  
  
  
n 
XII. Jehrgang. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 1913. Nr. 51. 
Inhalt: 1. Kousulatwesen: Ernennung: — Ermachti- Verzeichnis der in der Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep- 
gung zur Vornahme von Zidvilstandshandlungen — tember 1913 von den Hauptämtern genehmigten und 
, Exequaturerteilung )Seite 1029 der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle mitgeteilten 
2. Schue h ——7 Orundfabes 6 75, An- Vergällungsmittel für Essigsäure 10)533 
erkennung von d#e##ezeugissen der deutschen Schulen Erganzungen des Gesamtverzeichnisses der für den 
in Antwerpen, Brüssel, Zukarest und Constantinopel Pfllanzenverkehr geöffneten ausländischen Zollstellen 
1030 1084 
3. Zol- und Steuerwesen: Anderungen und Ergänzungen 
des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der An- 4. Bolizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
leitung für die Zollabsertignunng 1082 Reichsgebiete. 10834 
  
1. Kon fsulatwesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Rich. B. Thomsen zum 
Vizekonsul in Trangisvaag (Färber) zu ernennen geruht. 
Dem Kaiserlichen Konsul Scholz in Nanking ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 
in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung 
erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein- 
schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten 
und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 
Dem mexikanischen Generalkonsul in Oamburg, Arturo Palomino, ist namens des Reichs das 
Exequatur erteilt worden. 
  
148
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.