Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

338 Buch I. Abschnitt 5. Rückblick auf das bisherige Recht. 
2. a) Schon im Mittelalter galt die Regel, daß gewisse Rechte verloren 
gehn, wenn der Berechtigte sie nicht binnen bestimmter Frist ausübt; man 
sagte alsdann, der Berechtigte habe sich an seinem Recht verschwiegen. Die 
Frist betrug meistens Jahr und Tag; der Regel nach wurde sie nur durch 
eine formelle Ausübung des Rechts, z. B. durch eine Erklärung vor Gericht, 
unterbrochen; gegen Minderjährige und solche Personen, die durch „echte Not“ 
an der Ausübung ihres Rechts verhindert waren, lief die Frist nicht. Doch 
galt die Verschweigung nur für einzelne, freilich sehr wichtige Rechtsverhältnisse, 
namentlich für die Erbfolge in Lehen, die Beispruchs= und Näherrechte, manche 
Schuldforderungen; allgemein gültig war sie nicht. Sie erschien in zwei Haupt- 
formen. Die eine Form setzte ein gerichtliches Aufgebot voraus; das Gericht 
oder eine andre zuständige Behörde mußte die Beteiligten ausdrücklich öffent- 
lich auffordern, ihre etwaigen Rechte binnen der Verschweigungsfrist geltend 
zu machen; regelmäßig wurden die Beteiligten dabei auf die Gefahr der Ver- 
schweigung besonders hingewiesen: es wurde ihnen bei Versäumnis der Frist 
der Ausschluß ihrer Rechte angedroht; diese Form wurde namentlich bei der 
Auflassung von Grundstücken angewendet. Die zweite Form schrieb eine der- 
artige öffentliche Aufforderung der Beteiligten nicht vor; hier trat die Ver- 
schweigung von Rechts wegen ein.3 
b) Seit der Rezeption ist die Verschweigung (bis auf einige Überreste, 
die sich z. B. im Lehnrecht finden) allmählich verschwunden. Die erste der 
oben genannten Formen ist durch das neuere Aufgebotsverfahren verdrängt; 
dies ist von der Verschweigung vor allem deshalb zu trennen, weil es einen 
anomalen Charakter trägt und nur in außerordentlichen Fällen Platz greift, 
während das altdeutsche Aufgebot der Beteiligten selbst die gewöhnlichsten 
Grundstücksveräußerungen begleitete. Die zweite Form der Verschweigung ist 
dagegen durch die römische Klagverjährung verdrängt; diese unterscheidet sich 
von der Verschweigung namentlich dadurch, daß sie, wenige Ausnahmen vor- 
behalten, sämliche Rechte ergreift. 
I) Die römische Klagverjährung stimmt im wesentlichen mit der Anspruchs- 
verjährung des bürgerlichen Gesetzbuchs überein. Doch waren die meisten Ver- 
jährungsfristen länger als die jetzigen; erst das preußische Landrecht, der code 
civil und das preußische Gesetz vom 31. März 1838 hat sie abgekürzt. 
3. a) In Anknüpfung an allgemeine Vorstellungen des mittelalterlichen deutschen und 
einige nur für besondre Institute geltende Vorschriften des römischen Rechts hat zunächst 
das kanonische Recht, schärfer und bestimmter aber ein jüngeres deutsches Gewohnheitgrecht 
folgende Regel auegebildet: kann bewiesen werden, erstlich, daß im letzten Menschenalter ein 
Recht tatsächlich dauernd ausgeübt worden ist, und zweitens, daß auch aus früherer Zeit 
keine Nachricht vorliegt, wonach die Ausübung des Rechts damals unterblieben wäre, so hat 
der angebliche Berechtigte den unvordenklichen Besitz für sich und es wird zu seinen 
Gunsten vermutet, daß das Recht ihm wirklich zustehe. Diese Regel erinnert an das später 
zu besprechende Institut der Ersitzung. Sie ist aber von ihm dadurch verschieden, daß sie 
33) Heusler 2 S. 46, 86, 105; A. Schmidt, echte Not (88); Gierke, D. Pr . § 35 III.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.