Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Wortverzeichnis. 
Bewußtlosigkeit 179 ff.; Rechtgeschäfte in der 
B. 179 f.; Unzurechnungsfähigkeit 304 6. 
Beyer 12 III. 
Billige Entschädigung; s. Affektionsinteresse. 
Billiges Ermessen 366 b; 367, 2;368, 3; 483 b; 
552 Abs. 2; 596, 5. 
Billigung von Mängeln 51568; bei Kauf auf 
Probe 544, 2, 4; Abnahme bei Werkver- 
trag 614 Abs. 1. 
Blankett — Unterschrift in blanco 220 Abf. 1. 
Blinde bei der Beurkundung 224c; bei der Be- 
glaubigung 229, 2; Pfleger für 95 (8 30). 
Böswillig 405 Abs. 1; 600, 6a; 616, 2 a; 
622 Absf. 1. 
Bona fides 303, 2. 
Bote 274 f.; 276, 2à; falsche Übermittlung 
267. 
Börsenpreis 129: s. Marktpreis. 
Briefwechsel, Vertragsschluß 221 b; 231(860e). 
Bringschuld 422 ff.; Geldschulden 423. 
Bundesstaat 38. 
Bürgerliche Ehrenrechte s. Ehrenrechte. 
Bürgerlicher Tod 107 l. Abs. 
Bürgerliches Gesetzbuch deutsches 18 ff.; 
österreichisches 14; sächsisches 14, 15, 16 Abs. 
3 IV. 
Bürgerliches Recht, deutsches 2 ff., 276, 285. 
Bürgerstand, höherer im Mittelalter 109. 
Bürgschaft 657, für künftige Forderungen 658 
II, 2; 661 8; Form 658 III; entgeltlich? 
658 l. Abs.; 664, 3; selbstschuldnerische B. 
665, VII, 1; Schadlosbürgschaft 665 VII, 
2; zeitlich beschränkte B. 661, 4; Umfang 
der Haftung des Bürgen 659, 1; Zinsen, 
Kosten, Verzug des Hauptschuldners 659, 
Abs. 2, 4, 5; Einwendungen und Einreden 
659, 2a; Anfechtung und Aufrechnung 660, 
b,c; Vorausklage 660,3; nachträgliche Rechts- 
geschäfte des Hauptschuldners 659 a; 660 5; 
Kündigung der Hauptforderung 661 Abs. 6; 
Verschlechterung durch Gläubiger 663 d; Be- 
freiung des Bürgen 662, 5; 664, 2; Rück- 
griff 662, 1; 665 VI, 2; Mitbürgen 664 VI. 
Buße 686, 3. 
C. 
Carpzov 12 III. 
Casum sentit dominus 488 b. 
Casus s. Zufall. 
Causa einer Zuwendung 162 ff. 
Cession, s. Abtretung. 
Cessio legis 463. 
Chikane 341 f.; im früheren Recht 352 I. 
  
735 
Civile Zeitberechnung (Zeitablauf) 311 ff. 
Claudicans negotium 184. 
Code eivil 15, 1; Rechtsgebiet des 16; Reste 
des C. im heutigen Recht 29 Abs. 3 III. 
Codex Maximileaneus 10; 29 Abs. 3 V. 
Commodatum s. Leihe. 
Commodum stellvertretendes, s. Surrogate. 
Compensatio lucri cum damno sf. Vorteils- 
ausgleich. 
Compensation 441, s. Aufrechnung. 
Computatio, s. Berechnung. 
Condiciones juris 238, 3b; 444 11, 
Condictio 708 I. 
Confusio s. Konfusion. 
Conring 12 III; 18 I. 
Constitutum possessorium; s. Übergabesurro- 
gate; const. debiti 453 IV. 
Contractus aestimatorius 571. 
Contrahendo, culpa in 306 à; 389 II; 407 IV. 
Contra legem 32, 3; 31. 
Conventionalstrafe 391 ff.; s. Vertragsstrafe. 
Corpus inris civilis 6; 29 Abs. 3, II. 
Correalobligationen 469 ff.; 477 XIV. 
Courtage 634 III. 
Creditmandat s. Kreditauftrag. 
Culpa, s. Fahrlässigkeit; lata, levis 301b; 
in concreto 3036; 640 a; in eligendo et 
custodiendo 306e; levissima 337, 3. 
Culpakompensation 387; s. Schuldaufrechnung. 
D. 
Darlehen 588; Realvertrag? 589 III; ent- 
geltlich? 589, 2; 590, 2; ÜUbereignung der 
Darlehnssachen wesentlich? 590“; gegen- 
seitiger Vertrag? 589 IV; Zinsen 589, 2; 
591 4; Rückgewähr 590, 3 a; 591d; 592, 3; 
Verzug 591 d; Unkündbarkeit 591, 5; Vor- 
vertrag 592 VI; 589 III; D. zum Spiel 
656 IV; s. Kündigung, Gefahr. 
Damno 459 IV, 1; 591, 5. 
Damnum; s. Schadensersatz. 
— emergens 385, 2c. 
Darfrechte 60, 5. 
Darfvorschriften 151 Abf. 2. 
Datio in solutum 437 ff. 
Decisionen, kursächsische 12, 3. 
Deckungskauf 500 96; 502; Form 502)); Zeit 
502 a, 66; obligatorisch? 502 es. 
Delegation S. 453 (§ 113a). 
Delikt 675; Verletzung bestimmter Rechtsgüter 
676 a; 678a; 680 a; 689—691, 693 VI, 
VII; Zuwiderhandlung gegen Schutzgesetze 
677b; 679b; 680b; 692 IV, V; 694 Abs. 1;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.