Wortverzeichnis.
Ersatzlieferung beim Kauf 524, 2; 527 IV;
533 Abs. 5; 536 Abs. 1; Einrede 525
Abs. 1, 3; bei Werkvertrag 617c; s. Sach-
mängel, Wandlungsanspruch.
Erstattung; s. Schadensersatz, Aufwendungen.
Ertrag 133 ff.; einer Stute 134 Abs. 1; eines
Forstes, Bergwerks, Darlehns, Rentenrechts,
Spekulationsgrundstücks, Droschkenpferdes
134, 2B; eines Weinbergs 135, 3B 1; neue
Aktien kraft Bezugsrecht E. alter Aktien?
135, 38 II; eines Bergwerks, Erbpachtguts
135, 3B III IV; Rein= und Rohertrag
136, II; E. u. Frucht 139 II.
Erwerb, Ablehnung 574, 3; 703, 2.
Erwerbsbeschränkungen, Ausländer 97; 111.
Erwerbsgeschäft, Betreiben eines E. durch
beschränkt Geschäftsfähige 190d.
Erwerbsrechte 60, 5.
Erzeugnisse 136 ff.
Erzwungene Willenserklärungen 174, 3;, 272 II.
Essentialia negotii 236.
Eventualaufrechnung 444, 1 b.
Eviktion 507; s. Mängel im Recht.
Exceptio 67 ff.; doli 369 VI; s. Einrede.
Expromission 464 ff.
Expropriation; s. Enteignungsbeschlüsse.
Extensive Auslegung 35.
E.
Facultas alternativa 363 g.
Fälschung einer Willenserklärung 174; 269, 3.
Fahrlässigkeit 301 ff.; leichte u. grobe 301;
577a; 587b; 649 Abs. 1; 680 a; 37 B II;
Irrtum über die Rechtswidrigkeit der Tat
302b B; 304, 3; culpa in concreto 303c,
640a; Gutgläubigkeit 303, 2; kennen u.
kennenmüssen 304, 2; culpa levissima im
früheren Recht 337, 3.
Fahrnissachen 116 ff., 119; 146.
Faksimile 219 b.
Familienname 100 ff.; s. Name.
Fehler; s. Sachmängel.
Fehlgeburt 80.
Feiertage 313 III; bei der Verjährung 323e.
Fernsprecher; s. Telephon.
Feststellungsklage 330 10.
Fiduziar 70.
Fiduziarische Verträge 260; rechtsgeschäftliche
Schleichwege und F. 260, 8b.
Fiktion 149.
Findlinge, Familienname 101 Abs. 2; Vor-
name 102 I, 2.
Firma 104 IV.
739
Fiskus 441 l. Abs.; 423, 3; s. Bd. II.
Fixgeschäft 425 V; 506 III; Schadensersatz
wegen Nichterfüllung 430); Rücktritt 436
III; Aufrechnung 442"s.
Forderungen 354: 64; Begründung 357; 358
II; Abtretung von F. 455; Erlöschen der
F. 413; 437; Erfüllungssurrogate 437;
Cessio legis 463; Erfüllung u. Aufrechnung
bei Vorhandensein mehrerer 417 VII, 445
III; Delikte gegen Forderungen 6766;
688 VI, 1.
Forderungskauf 543 II.
Form der Rechtsgeschäfte 213 ff., 359, 7068B
I, 1; Schriftlichkeit 219 ff.; Beglaubigung
228 ff.; im früheren Recht 335; Kollisions=
normen 339; Übergangsvorschriften 340.
Fortnahmerecht 378; 558, 6.
Frankfurter Reformation 11 oben.
Französisches Recht 16; s. code civil.
Frau, Rechtsstellung der 90; s. Ehefrau.
„Freibleibend“, Klausel 153 B IV; 205 Abf. 1.
Freiheitsberaubung 691 III.
Fremde; s. Ausländer.
Fremdes Verschulden; s. Haftung.
Friedlosigkeit 107.
Fristen 311 ff.; Anfang und Ende 312; Ver-
längerung 313e; Ruhen der F. 314 2, IV;
im früheren Recht 337 ff.; s. auch Zeitab-
lauf, Verjährung, Befristung.
Früchte 136; früheres Recht 147, 3; Über-
gangsbestimmungen 147 l. Abs.; auf dem
Halme 475b; bei der Miete 561e; 563b;
bei der Pacht 565,2, 3; s. Ertrag, Nutzungen.
Frühgeburt 80.
Fungible Sachen; s. vertretbare Sachen.
Fürsorge bei Dienstvertrag 602, 3; 604, 8b;
610 Abs. 2; bei Werkvertrag 620, 4; bei
Auftrag 625, 3.
Fütterungskosten 536 Abs. 4; 558, 6 587ei.
G.
Gaill 12 III.
Garantie 666 III; s. Zusicherungen.
Gastaufnahmevertrag 643; 552 Abs. 5.
Gasthaus, Inventar 126e; 524 99; Miete
und Pacht 551 Abs. 4; Preise 483b B.
Gastwirte, Einbringungen von Sachen 643;
Vertrag? 644, 2; Eisenbahnen, Dampf-
schiffe, Schlafwagen 6432; Omnibus, Por-
tierloge 644 Abs. 2, 4; Reisegepäck, Sachen,
die Gast bei sich trägt 644 Abs. 4, 6; Ab-
lehnung durch den Wirt 644 Abs. 5; 645,
47*