Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

742 
Gewinn (Ertrag eines Gegenstandes) 134ff.; 
s. entgangener G. 
Gewohnheitsrecht 31 ff.; contra legem 32, 3; 
24 Abs. 3; partikuläres G. 31 I, 1, 2; 32, 
3 II; 24 Abs. 3; seine Erwähnung in Ge- 
setzen 53 unten; das alte bürgerliche Recht 
ein Gewohnheitsrecht? 4 I ff. 
Goslarer Statuten und Sachsenspiegel 6 V. 
Gottespfennig 4 II; 335, 6. 
Glossatoren, Schule der 10 V. 
Grade der Verwandtschaft 98. 
Grammatische Interpretation 35 ff. 
Gratifikation 596, 2; 600c. 
Gregorianischer Kalender 311. 
Großjährigkeit; s. Volljährigkeit. 
Grund= und Nebenrechte 66. 
Grundstücke 116 ff.; Preisgabe des Grund- 
stücksbesitzes bei Annahmeverzug 434 a; im 
internat. Privatrecht (Realstatut) 45a; 
intertemp. Privatrecht 51, 2b, a. 
Grundstücksbestandteile 116b; Rechtsprechung 
des Reichsgerichts 124 V. 
Grundverhältnis bei der Vollmacht 281. 
Guter Glaube 303, 2; bei der Vollmacht 288 g. 
Gute Sitten, Geschäfte gegen die 245 ff.; De- 
likte gegen g. S. 678; 679t6; 6816; Em- 
pfang gegen g. S. 1707, 3; 710, 2b. 
HB. 
Haager Verträge 44b. 
Haftung für Verschulden und Zufall 300 ff.; 
336 II; Ausschluß der H. für Verschulden 
308 VI; H. bis zur höheren Gewalt 310; 
Abschwächung der Schuldnerhaftung bei Ver- 
zug des Gläubigers 432 IIa; H. bei Verzug 
des Schuldners 428aà; H. bei Zession 463 
Abs. 2; s. Gehülfen, Schadensersatz. 
Halm, Früchte auf dem 475b; Verbot des 
Verkaufs der Früchte auf dem H. 4 Abf. 3. 
Handeln im eignen und im fremden Namen 
275b; 193, 2 a. 
Handelsgesetzbuch 14, 3; 20, 4. 
Handkauf 540 Abs. 3. 
Handlungsfähigkeit; s. Geschäftsfähigkeit, Zu- 
rechnungsfähigkeit. 
Handzeichen 220, 1b, 2b; 228, 1b; 229 II, 1. 
Hansestädte, Rechtsentwicklung 12 oben. 
Hauptmängel; s. Viehmängel. 
Hauptsache 125 ff.; 524 70. 
Hausgesetze der hochadligen Familien 25; 
Zuständigkeit der H. 28c. 
Heimlicher Vorbehalt; s. Mentalreservation. 
Heiratsvermittler 633 II, 2. 
Wortverzeichnis. 
Hemmung der Verjährung 322 ff.; 618 g. 
Herrenlose Rechte 71; Nacherbschaft eines un- 
geborenen 71, 2 B. 
Herrschaftsrechte 60, 5. 
Hinkende Goldwährung 147 III. 
Hinkende Verträge 184 ff.; 333 ff. 
Hinterlegung 439 ff.; 342 V, 1; Gegenstand 
der H. 439 1; Hinterlegungsstellen 439 1; 
Eigentumsverhältnisse an den hinterlegten 
Sachen 439 1; widerrufliche und unwider- 
rufliche H. 440 V, III; keine Pfändung des 
Widerrufsrechts 440 Abs. 6; öffentliches 
Aufgebot hinterlegter Sachen 440 unten bei 
gegenseitigen Verträgen 440 IV; Kosten der 
H. 441; bei Annahmeverzug 434b; bei 
Ungewißheit des Gläubigers 436 V. 
Historische Schule 13, 2. 
Höchstpersönliche Rechte 78, 2. 
Höhere Gewalt 310; 3236; 645, 1c. 
Höhere Dienste 595e, 605 b, 606 a. 
Hof= und Dienstrecht 4 II. 
Hoffnungskauf 545 II. 
Honorar; s. Lohn. 
Hypnose 179 1, 1. 
Hypotheken auf der Kaufsache 507, 5086#; 510, 
1B; 510, 2a B. 
Hypothekenerwerb vor 1900 51 unten. 
J. 
Jahr 313 d. 
Jahr und Tag 337 II. 
Ideeller Schaden; s. Affektionswert. 
Immobilien 116. 
Indirekte Stellvertretung 297. 
Individualrechte; s. Persönlichkeitsrechte. 
Inhaberpapiere im II. Band. 
In integrum restitutio 3346. 
Inkassoauftrag; s. Einzichungsauftrag. 
Interesse, negatives 390; Mangel der Ernst- 
lichkeit 2587; Anfechtung wegen Irrtums 
265, 5; 269, 2; Stellvertretung ohne Ver- 
tretungsmacht 295 96; ursprüngl. objekt. 
Unmöglichkeit 407; bei Rücktritt vom Ver- 
trage 501b; s. auch Schadensersatz, Affek- 
tionswert. 
— als Voraussetzung des Rechts 341 Abf. 3. 
Interlokales Privatrecht 47 VII. 
Internationale Verträge u. intern. Privat- 
recht 41. 
Internationales Privatrecht 40 ff.; Geschichte 
54 V; Prinzip des deutschen J. 41 II; Per- 
sonal-, Real-, Deliktsstatut 41 ff. 45b; 
mehrfache Staatsgehörigkeit 45 l. Mbl.; 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.