Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

748 
Pfandbestellung als Sicherheitsleistung 342 V; 
Schenkung? 574, 4. 
Pfandgeld, gesetzliche Privatstrafe 394 Abs. 3; 
bei der Privatpfändung 348e. 
Pfandklauseln im früheren Recht 352 II, 2. 
Pfandleiher, Zinsfuß 380 IIIb. 
Pfandrechte, Übergang 459, 2; 663 b; auf der 
Kaufsache 5088; 508 Abf. 2 B II. 
Pfandverkauf 515 n. 
Pfändungsrecht 348; 347b. 
Pferde; s. Viehmängel. 
Pflichten 59, 3; 72, 5. 
Porto; s. Aufwendungen. 
Positive Vertragsverletzung 437. 
Postglossatoren 10 V. 
Potestativbedingungen 237. 
Praescriptio; s. Verjährung. 
Praeter legem; s. contra legem. 
Preisbewerbung 637 I, 2, IV, 2a; 638 V; 
232 B. 
Preisminderung bei Kauf 525, 3; Einrede 
526e; Frist 526 9; Verjährung 52606 8; 
wird durch Vertrag oder rechtskräftiges Ur- 
teil vollzogen 526#u; Mehrheit der Par- 
teien, der Kaufsachen, der Mängel 526 b 
½, , 3; beim Viehkauf 536 Abs. 1; Kon- 
kurrenz mit anderen Rechten des Käufers 
527 IV; 529 VI; beim Kauf von Rechten 
543, 2a; beim Tausch 550 Abs. 1; bei 
andern entgeltlichen Verträgen 550 II; bei 
Werkvertrag 617, 5; s. Wandlung, Sach- 
mängel. 
Preußisches Landrecht 14; 29 Abs. 3, I; Rechts- 
gebiet 16. 
Privatautonomie 154. 
Privative Schuldübernahme 464 f. 
Privatpfändungsrecht 348 ff.; Rechtmäßigkeits- 
beweis 348f; Legalisierungspflicht 349g; 
nach sächsischem Recht 3490; im früheren 
Recht 352 II, 2. 
Privatrecht 2 1; 58 III. 
Privatstrafen 391 ff. 
Privilege 332, 2; im früheren Recht 339 IV. 
Probe, Kauf nach P. 532 a; Mängel der Probe 
532 Abs. 4; Kauf auf P. 541; Bedingung 
544, 2, 3; Übergabe zur Probe 544, 2, 3, 
4; Billigung 544, 4; Mängel der Kauf- 
sache 545, 5. 
Protokolle der II. Kommission zum BGB. 40. 
Proxeneticum 634 III. 
Prozeß, Rechtsausübung im 350 ff.; Einrede 
351 Abf. 2. 
Pfseudonym 104 III: Nachträge XVI. 
Punktationen 234; 359 unten. 
Wortverzeichnis. 
Pupillarische Vermögensanlage 144. 
Purgold, Rechtsbuch des 10 VI. 
Quelle einer Rechtsregel 22. 
Quittung 419 ff. 
R. 
Räume bei der Miete 551 II, 2. 
Räumungsfristen 561e. 
Räumliche Kollision der Rechte 40 ff.; s. inter- 
nat. Privatrecht, Kollisionsnormen. 
Rat 667 IV. 
Realkauf 540, 3. 
Realstatut 42b. 
Realvertrag 589 III; 586 III; 639 III; 657 
Abs. 1. 
Receptum; s. Gastwirte. 
Rechnung, Rechnungsauszug über Zinsen 381 
V; keine Mahnung 426, 2a. 
Rechnungslegung 396 Abs. 1; 600b; 624 
IV, 2; 649, 3. 
Recht an der eignen Person 100. 
dechte, im subjektiven Sinne 56 ff.; Schein- 
rechte 56 unten; iura quaesita 57, 3b; An- 
sprüche 58 ff.; Schuld 59; Rechtswirkung 59 
II, 2; Anspruchs-,Bestimmungs-,Vertrauens- 
macht 60 ff.; 63 ff.; Macht über Sachen 61; 
Personen= und Vermögensrechte 62ff.; rela- 
tive und absolute 64 II; selbständige und 
unselbständige 66; Grund= und Nebenrechte 
66; Anspruch und Einrede 67, s. Einrede; 
herrenlose 71; veräußerliche und vererbliche 
78 ff.; an Rechten 114; verzichtbare und 
unverzichtbare 79; subjektiv-dingliche 79; 
Entstehung, Anderung, Aufhebung 149ff: 
Ausübung und Sicherstellung 341 .. 
Recht im objektiven Sinn; s. Rechtsregeln. 
Recht der Wissenschaft 33 ff.; 23 II. 
Rechtsanalogie; s. Analogie. 
Rechtsausübung 341 f.; zur Schikane eines 
andern 341 II, 1; zu einem Delikt 342 I., 
2; 680 Abs. 1; 678 3; durch einen Vertreter 
342 III; Widerstreit bei der 342 IV; eigen- 
mächtige R.343; s. Notwehr, Notstand, Selbst- 
hülfe, Privatpfändungsrecht. 
Rechtsausübung im Prozeß 350 ff.; Aus- 
nahmen 350 l. Abs.; Behauptungslast 351 
II; Einrede und Einwand 351 II; Beweik- 
last 351 III. 
Rechtsbedingungen 238, 3 b. 
  
Rechtsbücher, altdeutsche 6 VI.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.