Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

Spiele. 73 
Murmeltier kann tanzen, 
1, 2, 3 und 4. 
Mehrere Kinder bilden einen Kreis. Eins ist das Murmeltier 
und tritt in die Mitte. Die andern singen das Lied. Bei den vier 
letzten Zeilen sucht sich das Murmeltier ein Kind aus, mit dem es 
tanzt. Dieses ist alsdann das Murmeltier. (Hahn IV., Leipzig.) 
304. Wanderspiel. 
a) Wir wollen einmal wandern 
Von einem Ort zum andern (od.: Von einer 
Stadt zur andern). 
Ri, ra, rutsch, 
Wir fahren in der Kutsch, 
Wir schießen mit Kanonen 
Piff, paff, puff. 
Zwei Kinder fassen sich mit gekreuzten Armen bei der Hand und 
wandern so, indem sie singen. Bei ri, ra, rutsch und am Schlusse 
kehren sie um. (Hahn 1V., Leipzig.) 
b) Ri, ra, rutsch, 
Wir fahren in der Kutsch, 
Und wenn wir nicht mehr weiter könn', 
Da drehn wir wieder um. 
(Asmus IIa., Leipzig.) 
c) Ri, ra, rutsch, 
Wir fahren in der Kutsch, 
Wir fahren nach Berlin, 
Morgen komm mer hin. 
(Oberl. Dr. Beer, Leipzig.) 
305. Ringel, Ringel, Rosen, 
Schöne Aprikosen, 
Veilchen und Vergißmeinnicht, 
Alle Kinder setzen sich. 
Die Kinder fassen einander an, bilden einen Kreis und singen, 
indem sie sich im Reigen drehen. Am Schlusse setzen sich alle. 
(Jaffé IV., Leipzig.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.