Metadata: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

— 512 — 
1878 Ich bin in der Lage gewesen, von Varzin aus im Auf- 
22.2. trage meines Vaters Briefe an den Staatsminister Bülow zu 
schreiben, in welchen genau definirt war, daß es sich allein um 
die Vertretbarkeit handelt, und weshalb es sich jetzt um weiter 
nichts handeln kann. Mein Vater hat mich auch ermächtigt, 
Dir das Vorliegende mitzutheilen, weil er Gewicht darauf legt, 
daß Du darüber orientirt bist. Ich kann Dir danach nur 
wiederholen, daß mein Vater nach wie vor mit Reichsmini- 
sterien nichts zu thun hat, und daß die Unterstützung, die 
er dabei für seinen Standpunkt findet, ihm jederzeit will- 
kommen ist. Es ist auch gar kein Gedanke daran, daß die 
gegenwärtige Vorlage etwa später eine Brücke zu Reichs- 
ministerien werden könnte. So lange die verfassungsmäßigen 
Rechte des Bundesrathes nicht gekränkt oder verringert werden, 
sind solche in der Phantasie der Journalisten vegetirenden 
Ministerien einfach unmöglich. 
Die unbezweifelte Möglichkeit vertreten zu werden, 
muß mein Vater aber haben — sonst kann er nicht Kanzler 
bleiben, und Niemand wird im Stande sein, es an seiner 
Stelle zu werden. Neben diesem einen Hauptpunkt sind ihm 
die Specialitäten, welche in den Gesetzentwurf gebracht werden, 
ziemlich egal. Das hat er ja gestern auch bewiesen, indem er 
die im Schooße des Bundesrathes entstandenen Aenderungen 
bereitwilligst acceptirte. 
In den 8 Tagen, die wir hier sind, hat mein Vater 
wieder gewaltig arbeiten müssen — nach Innen wie nach 
Außen — und spürt leider schon nachtheilige Folgen für seine 
Gesundheit davon. Letztre ist grade wegen der Unmöglichkeit 
der Vertretung schlechter als vor 10 Monaten. Da er alle 
Sachen im Urlaub und im Bade wie in Berlin schriftlich be- 
arbeiten mußte, so hat er keine Erholung haben können. Die 
auswärtige Politik nicht bloß lag ihm allein ob. Sein Be- 
streben ist darauf gerichtet, den Frieden zu erhalten, und wenn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.