der ursprünglichen Höflichkeit trat absichtliche
Brüskierung und Herausforderung, wie z. B.
daß er auf seinen Platz am Regierungstisch trat,
indem er eine große Rauchwolke von der Zigarre,
die er in dem hinterliegenden Ministerzimmer
geraucht hatte, vor sich herblies. Wer waren
die Männer, denen er bald in dieser spöttischen
Weise seine Mißachtung kundgab, bald mit den
schärfsten, auch persönlich verletzenden Worten,
feindselig entgegentrat? Es waren die Twesten,
Forckenbeck, Gneist, Sybel, Unruh, Simson,
dieselben, von denen er wußte und ersehnte,
daß sie einmal seine Freunde und Bundesge-
nossen werden sollten. Er hatte es ihnen ja
schon kundgetan — weshalb diese Veränderung
des Tons? Weil er wußte, daß er zunächst mit
ihnen doch noch nichts machen könnte, sich aber
auf der anderen Seite um so mehr sicherte. Welche
innere Sicherheit, welch ein Glaube an seinen
Erfolg gehörte dazu, in dieser Art sozusagen mit
den Menschen zu spielen und darauf zu vertrauen,
daß sie sich unter den Ereignissen, wie er sie herbei-
zuführen dachte, wandeln würden!
Nicht bloß in Preußen, auch im übrigen Deutsch-
21