Full text: Bismarcks Erbe.

Erbe Bismarcks zu verwalten gesucht. Einmal 
fand noch, an den Namen des Ministers von Köller 
anknüpfend, ein böser Rückschlag in den falschen 
Bismarckianismus statt, der eine so große Be- 
wegung wie die Sozialdemokratie glaubte mit 
Polizeimaßregeln niederhalten zu können, aber 
bald bog man von diesem falschen Kurse wieder ab, 
um nun endlich zu jener wahren Verwaltung 
eines großen Erbes überzulenken, die nicht bloß 
auf Erhaltung, sondern auf Mehrung und Steige- 
rung des Ererbten bedacht ist. 
Als Bismarck am 18. Januar 1871 im Kaiser- 
saale des Versailler Schlosses die Kaiserproklama- 
tion verlas, da soll auch ihn, den Eisernen, die 
innere Erregung fast überwältigt haben. Der 
Kanzler sprach, wie ein Augenzeuge berichtet, 
anfangs mit einer vor Erregung keuchenden Brust, 
bleichem Antlitz und so blutleeren Ohren, daß sie 
fast durchsichtig waren. Mit Mühe rangen sich die 
ersten Sätze aus der Brust, aber allmählich wurde 
die Stimme klar und durchdrang den Saal, be- 
sonders bei den Schlußworten „Wir übernehmen die 
kaiserliche Würde in dem Bewußtsein der Pflicht, 
in deutscher Treue die Rechte des Reiches und 
168
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.