Full text: Bismarcks Erbe.

afrika gründete König Leopold II. von Belgien 
das eigentümliche Gebilde des Kongostaates, 
nicht als eine Kolonie des Königreiches Belgien, 
sondern als eine Art internationaler Unternehmung 
mit dem König von Belgien an der Spitze. Wenn 
alle diese Verschiebungen und Erweiterungen sich 
noch nach der Gründung des Deutschen Reiches 
haben vollziehen können, weshalb hat das Deutsche 
Reich nicht von Anfang an, indem es seine neu- 
gewonnene Macht einsetzte, sich an dieser Erwerbs- 
politik beteiligt? 
Schon früh sind im 19. Jahrhundert vereinzelte 
Stimmen laut geworden, die deutsche Kolonien 
verlangten und im Jahre 1867, zwischen den beiden 
großen Kriegen, veröffentlichte Lothar Bucher in 
dem offiziösen Organ der Regierung, der „Nord- 
deutschen Allgemeinen Zeitung“, eine Reihe von 
Artikeln in diesem Sinne. Auch beim Friedens- 
schluß 1871 haben sich einige Stimmen erhoben, 
die darauf hinwiesen, daß Deutschland von Frank- 
reich auch Kolonien erwerben könne. Aber sie 
blieben ganz vereinzelt. Erst im Beginn der 
achtziger Jahre dürfen wir wirklich von Anfängen 
einer deutschen Kolonialbewegung sprechen. Aber 
175
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.