Full text: Bismarcks Erbe.

hinein zogen sich seine wiederholt aufgenommenen 
Verhandlungen mit Bennigsen. Endlich zeigten 
sich dem weitausschauendem Blicke des Staats- 
manns in den Verschiebungen der Weltverhält- 
nisse wie des Volkslebens die Möglichkeiten neuer 
Kombinationen. 
Seit dem Jahre 1874 lastete ziemlich auf der 
ganzen Kulturwelt eine Wirtschaftskrisis, über 
deren Ursachen die Wirtschaftsforscher auch heute 
noch nicht einig sind. Man wird wohl annehmen 
dürfen, daß mehrere Umstände zusammengewirkt 
haben, die Krisis so außerordentlich langwierig 
und hartnäckig zu machen. In erster Linie dürfte 
es eine Währungzkrisis gewesen sein. Die fran- 
zösische Regierung hatte den Krieg von 1870 zum 
großen Teil mit Papierzeichen bezahlt und da- 
durch die Umlaufsmittel sehr vermehrt, die nun 
allmählich wieder eingezogen wurden. Gleichzeitig 
gingen unter dem Vorantritt Deutschlands die 
Staaten allmählich von der Doppelwährung oder 
Silberwährung zur reinen Goldwährung über, 
demonetisierten das Silber und schränkten dadurch 
die Umlaufsmittel noch weiter ein. Schließlich 
nahm die Goldproduktion fortwährend ab und 
84
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.