Man wäge solche Sätze, die damals mit Heiter-
keit ausgenommen wurden! In welcher Stim-
mung muß ein deutscher Reichskanzler sein, der
den Papst, einen italienischen Prälaten, für deutsch-
freundlicher als die Mehrheit der deutschen Volks-
vertretung erklärt!
Noch einmal fand das Bismarcksche Genie einen
Ausweg. Das Hauptagitationsmittel der Libe-
ralen seit Beginn des Verfassungslebens war die
Opposition gegen die Militärausgaben gewesen.
Allmählich aber war der Staatsgedanke in den
Massen erstarkt und damit auch das Verständnis
für die Notwendigkeit des Heeresaufwandes ge-
wachsen. Bismarck erkannte, daß der Moment
gekommen sei, wo man den Spieß umdrehen könne.
Der Zufall wollte, daß in dem Auf und Ab der
Spannungen mit Frankreich die Revancheidee ein-
mal wieder nach oben gekommen und in einem
forschen General namens Boulanger einen unter-
nehmungslustigen Vertreter gefunden hatte. Wenn
auch noch kein formelles Bündnis mit Rußland
bestand, so war die Annäherung doch so weit ge-
diehen, daß die Franzosen sicher darauf rechneten,
in einem Kriege mit Deutschland von den Russen
100