Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. 
GCRUNDRISS DER SOZIALOKONOMIK. 
Bearbeltet von 
S. Altmann, Th. Brinkmann. K. Bücher. J. Essien. E. Gothein, Fr. von Gottl-Ottlillenfeld, K. Grünberg. Frz. Gutmann, 
H.) Hausrath. H. Herkner, A. Hettner, J. Hirsch, E. Jaffé. E. Lederer, G. A. Leist, Fr. Teitner, W. Lotz. H. Mauer, R. 
Michels, P. Moldenhauer, F. Mombert, K. Oldenbern, E. von Philippovich, K. Rathgen, A. Salz, G. von Schulze-Gaever- 
nitz, H. Schumacher, J. Schumpeter. E. Schwiedland, H. Sieveking, W. Sombart. O. Spann. E. Steinitzer, F. Swart, 
Th. Vogelstein, Adolf Weber, Alfred Weber, Max Weber. M. Weyermann, K. wiedenfeld, Fr. Freiherren von Wieser, R. Wi 
brandt, W. Wittich, W. Wygodzinski, O. von Zwiedineck- Südenhorst. 
Vollständl in 10—12 Abtellungen zu d urcheen nittlich G. M. 12.—, 
in der Subskription ca. M. 
Einband ca. M. 2.50, in der — ea. M. 2.—. 
Die Schriftführung hat nach Vereinbarung Herr Professor Dr. MUar HM’iher. übernommen. 
Am 6. Juni 1914 wurden versandt: 
Erstes Buch: 
Grundlagen der Wirtschaft. 
A. Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft. 
I. Volkswirtschaftliche Entwicklungsstufen. K. Bücher. 
II. Epochen der Dogmen- und Methodengeschichte. J. Z9chumpeter. 
III. Theorie der gesellschaftlichen Wirtschaft. Fr. Frelherr von Wieser. 
I. Theorie der elnfachen Wirtschaft. 
II. Theorie der Volkswirtschaft. 
Abtellung 1. Theorie der wirtschaftlichen Gesellschaft. 
2. Die Bldungen des Tauschverkehres. 
1. 3. Der Aufbau der Erwerbsgemeinschaft und die Einkommensbildung. 
4. Die private Wirtschaftsverfassung. 
III. Theorle der Staatswirtschaft. 
IV. Theorie der Weltwirtschaft. 
(XIV. 454 Seiten.) 
FSub#eripeion-#reis M. 10.—, gebunden M. 12.—. 
Kinzelpreis M. 11.—, gebunden M. 13.50. 
B. Die natürlichen und technischen Beziehungen der Wirtschaft. 
I. Die geographischen Bedingungen der menschlichen Wirtschaft. A. Hettner. 
II. Wirtschaft und Bevölkerung. 
Bevölkerungslehre. P. Mombert. 
b) Wirtschaft und Rasse. R. Michels. 
Abtellung III. Die Konsumtion. K. Oldenberg. 
11 IV. Arbeit und Arbeitstellung. H. Herke 
V. Wirtschaft und Technik. Fr. von Goter: ottlillenteld. 
(X. 387 Seiten.) 
Subbriptfionspreis M. 8.—, gebunden M. 10.—. 
Ainzelpreia M. 9,. —, gebunden M. 11.50. 
A#lt der weiter vorpesehenen 40feffungen: 
C. Wirtschaft und Gesellschaft. 
I. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Michte. Max Weber. 
1. Kategorien der gesellschaftlichen Ordnungen. 
Wirtschaft und Recht in ihrer prinzipiellen Beziehung. 
Wirtschaftliche Beziehungen der Verbände im allgemeinen. 
Hausgemeinschaft. Oikos und Betrieb. 
Nachbarschaftsverband, Sippe und Gemeinde. 
Ethnische Gemeinschaftsbeziehungen. 
Religiöse Gemeinschaften. 
Klassenbedingtheit der Rellgionen; Kulturreligionen und Wirtschaftsgesinnung. 
. Die Marktvergemeinschaftung. 
Der politische Verband. 
Die Entwicklungsbedingungen des Rechts. Stände, Klassen, Parteien. Die Nation. 
Die Herrschaft. 
a) Die drei Typen der legitimen Herrschaft. 
b) Politische und hierokratische Herrschaflt. 
) Die nichtlegitlme Herrschaft. 
Typologie der Städte. 
d) Die Entwicklung des modernen Staates. 
e) Die modernen politischen Partelen. 
II. Entwicklungsgang der wirtschafts- und aozialpolitischen Systeme und Ideale. E. von 
Phllippoviob. 
  
Abtellung 
III 
—————— 
  
Zweites Buch: 
Sperilsche Elemente der modernen kapitallstischen Wirtschaft. 
NF#nzipielle Eigenart des modernen Kapitalismus al## historlscher Erscheilnung. W. 
Ombart. 
II. Die moderne Privatrechtsordnung und der Kapltalismus. A. Leist. 
III. Die moderne Staatsordnung und der Kapitalismus. Ma x Weber. 
IV. Pie Finanzen und Betriebe der öffentlichen Körperschaften und der Kapltalismus. 
Altmann. 
Abtelln V. Allgemeine Bedeutung des modernen Nachrichtenwesens. Max Weber. 
ns VI. Die Elemente des privatwirtschaftlichen Betriebs. Fr. Leitner. 
IyV VII. Bedarfsdeckung und Erwerbswirtschaft. Haushalt, Betrieb, Unternehmung. E. Stei- 
nitzer. 
VIII. Vermögenskategorlen und Einkommensformen. A. Sal##. 
IX. Die Berufsallederung. A. Sal#z. 
X. Kapitalblldung und Kapitalverwertung. A. Salz. 
XI. Geld und Kredit; Kapitalmarkt: Notenbanken. F. Gutmann. 
XII. Die Preisblldung in der modernen Wirtschaft. Th. Wogelstein. 
XIII. Konjunkturen und Krisen. O. Spann. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.