Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

  
VIII Inhaltsverzeichnis 
  
3 gIe niee .................... 598 
„Schwarzbur entümer). Das . . « 
schw,z..»»ksk««»)...S«k«k?"J«kk«?«k-k«k«.«k"?9«?Pekækkskmk 
I. Schwarzbmg-Rudolstadt. Von demselben 
Ibr-nehenn. Von Geh. und Oberregierungsrat Dr. Langbein, 
C. nenß iterer und längerer tinte GEürstentümer). Von Regierungsassessor Dr. GColde, 
— (Ceutsge Seweiabe) ogl. selbstverwaltung . 
4. Von Geh. Oberregierungs= und Medizinalrat Profefsor Dr. Dammann (1), 609 
Tumultgesetze vol. Susammenrottung. wofels , Oannover 
1 
Umsaßntener. Von Geh. Oberfinanzrat Dr. G. Schwarz, Bern 614 
Unfallversicherung. Von Geh. Rat Professor Dr. R. Rofin, Freiburg i. Br. 
A. Gewerbe-Uñfallversichernung.. 621 
B. Landwirtschaftliche Unfallversicherung... 631 
C. See-Unfallversichennnnng .......... 633 
Universitäten. Von Professor Dr. Conrad Vornhah, Beri 634 
Unterrichtswesen, höheres. Von Oberstudienrat Professor Dr. Siehen, Frankfurt a. M. 637 
V 
verehelichung (verwaltungsrechtliche Schranhen). Von Regierungsassessor Dr. Kitz, Berlin 649 
vereine und versammlungen. Von Professor Dr. F. Stier-Somlo, Cöln a. 5fHfR. 650 
verfassung. Von Professor Dr. k. pilotn, Würzburg.. 656 
verhaftung (und verwandte Mahnahmen). Von Professor Dr. W. Mittermaler, Gießen 658 
Verjährung (im öffentlichen Recht). Von Professor Dr. K. Normann, Leipzgccg 665 
vermögenssteuer (Ergänzungssteuer). Von Prof. Dr. M. von hechel (#), Münster, durch- 
gesehen und ergänzt von Professor Dr. M. Kleischmann, Königsberg . WW. 669 
Vverordnung. Von Geh. Justizrat Professor Dr. G. Knschütz, Bern 673 
versicherungsbehörden. Von Geh. Rat Professor Dr. B. Rofin, Freiburg i. B. 
I. Organisation.. ·.................. 672 
ll.vequhkeu....... -........................ 680 
Versicherungswesen (privatversicherung: Uebersch. Von Regierungsassessor Dr. Fitz, Berlin 684 
vertragshäfen (China) vgl. Selbstverwaltung C. - 
Verwaltung, verwaltungsrecht. Von Professor Dr. E. Kaufmam, Königsberg i. P. 
I. Einleinn 688 
II. bie Entstehung der Begriffe Verwaltung und Verwaltungsreccht 690 
III. die verwaltung im System der Gewaltenteilinng 695 
IV. Das Vverwaltungsrecht und seine Scheidung vom bürgerlichen Recht 701 
V. die Wissenschaft des Verwaltungsrecchts. 716 
Verwaltungsakte. Von Professor Dr. Karl Kormann, Leipzig.. . 718 
Verwaltungsbehörden. Von Professor Dr. Max Sleischmann, Königsberg i. P.. .. 727 
Verwaltungsbeirãte. Von Ministerialrat Prof. Dr. Zahn, München.... 727 
verwastungsdienkt (vorbereitung zum höheren v.). Von Professor Dr. K. von Nirchenheim, 32 
eteerg................................ 
ZZJnVaymLBonRegietnngsassessorDUFMBerlin............ 733 
verwaltungsgemeinschaften (Internationale Unionen). Von Dr. Karl Strupp, Frankfurt a. M. 735 
Verwaltungsgerichtsbarkeit. 
I. Allgemeines. Von Privatdozent Dr. Bühler, Bresltn 741 
II. Re 4hnvermaltungs gerichtebarket. Von Professor Dr. Max Fleischmann, Königsberg i. P. 749 
III. verwaltungsgerschtsbarheit in den einzelnen Staaten. 
A. Preuben. Von Justizrat r*s Kriedriche, Düsseldof 753 
B. Bayern. Von f Professor Vr. Max von Sendel, München; ergänzt von Ministerial- 
rat Dr. J. von Graßmann im Verkehrsministerium, Mündhen 764 
C. Sachsen. Von Senatspräsident Geheimen Rat Dr. Paul Wachler, Dressen 7068 
D. Württemberg. Von Exz. Geh. Rat Dr. Karl von 653, Vorstand des Verwaltungs- 
gerichtshofs, Stuttgart .. 22 222. "..... ...... 772 
E. Baden. Von Exz. Minister a. D. Dr. K. Schenkel (f), Karlsruhe; bearbeitet von 
Exz. Geheimrat F. Lewald, Präsident des Verwaltungsgerichtshofes Karlsruhe 779 
F. Hessen. Von Professor Dr. W. van Calker, Kiiie 783 
G. Elsaß-Lothringen. Von Geh. Hofrat Professor Dr. O. Mayer, Leipzig 786 
verwaltungsstatistik. Von Ministerialrat Professor Dr. zahn, Müncöhen 790
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.