Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

  
Wasserstraßen 
Die neuen Kanäle in Preußen 
Die Hauptlast trägt der Staat. Als Interessenten sind jedoch namentlich die Provinzialverbände mit 
einem Anteile zu den Baukosten herangezogen, zum Teil auch mit der Garantie für einen jährlichen 
Fehlbetrag belastet (die in der nachstehenden Tabelle nicht enthalten ist). 
  
  
  
891 
  
  
  
  
  
  
  
Wasserstraße Gelet, Länge Losten Leiträge 
Kaiser-Wilhelm-Kanall##l! RE v. 16. 3. 898 arsprünglich 50 Mill. Mk. 
(Rol 58) 156 000 000 von Preußen 
pr. G v. 16. 7. 86 Erweiterung 
(GS 209) 220 000 000 
Elbe-Trave-Kanal Vt mit Lübeck v,. 67 22 754 000 auf den preu- 
4. 7. 93 (GS 94 Lübeck 5, Hischen Anteil 
S 119), 17. 4. 03 Preußen ½ Kreis Lauen- 
(GS 184), Gv. 20. bis 7 500 000 burg 
94 (GS 125) Mark 600 000 Mk. 
Im Westent). 
1. Dortmund-Ems-Kanal, erbaut 'G v. 9. 7. 86 (GE! 270 79 430 000 
1892—1899; verbindet das westfälische 207), 26. 6. 97 
Kohlengebiet mit dem Meere, läuft längs (GS 205), Wasser- 
der Ems, da deren Regulierung kostspieli= straßen G v. 1. 4. 05 
ger als der Kanal gewesen wäre. Shhiffahrtspolizei. 
v. 30. 12. 99, 
ecgänzungen erfuhr der Kanal nach dem 16. 8. 00, 6 150 000 
W. Gesetz 1905 in der Gegend von Herne. 30. 1. 04 
An zwei verschiedenen Stellen des Ka- 
nals schließt sich der Rhein-Weser-Kanal 
an; nämlich westwärts in doppelter Linie 
der Rhein-Herne-Kanal sowie die Lippe- 
Kanalisation — ostwärts von dem stromab 
liegenden Bevergern aus der Kanal nach 
der Weser. 
Verbindung mit dem niederländischen Vt Reichm. 
Kanalnetze. Niederl. v. 
12. 10. 76 (RGBl 
1877 S 539) 
2. Rhein -Weser---Kanal .W.G v. 1. 4. 05 
Ein Schleppmonopol bes * 
tes ist vorgesehen nach 0(6 v. 30. 4. 13 
(GS 217) 
Der Kanal besteht aus folgenden Teil- 
strecken: 
a) Rhein = Herne-Kanal. Aus- 40 74 500 000 24 830 000 
gangspunkt Gegend von Ruhrort; 
trifft den Dortmund-Ems-Kanal bei 
Herne — fertiggestellt im Juli 1914 
b) Bevergern = Weser-Hanno- 37 350 000 
ver-Kanal. 
aa) Bevergern = WeserK. 102 81 000 000 
Ausgangspunkt Bevergern am 
Dortmund-Ems-Kanal; Endpunkt 
Gegend von Bückeburg. 
bb) Weser = Hannover - K. 
Ausgangspunkt Bückeburg. 
Zu aa) und bb): Die Verbindung 
zwischen der Weser und dem Kanal 
vom Rhein zur Weser bei Minden ist 
  
  
  
  
1) Zuvor nicht genannte größere Kanäle dieses Gebiets: Süd-Nordkanal links der unteren Ems (85 km, 1872) 
— Cms--Jade-Kanal, zwischen Emden und Wilhelmshaven (74 km, 1880—1887) — Hunte-Ems-Kanal, beginnt oberhalb 
Oldenburgs (44 km, 1855—1894) — Papenburger Kanäle, von der Ems bei Halte ausgehend (34 km, 16031). 
Saar-Kohlen-Kanal, zwischen Rhein-Marne-Kanal und Saargemünd (64 km, 1862—1866).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.