— 165 —
37. Passahmahl. Einsetzung des Abend- 44. Kreuzigung und Tod.
mahls. 45. Die Grablegung.
38. Gethsemane. 46. Jesu Auferstehung.
39. Jesu Gefangennahme. 47. Jünger von Emmaus.
40. Jesus vor Hannas und Kaiphas, 48. Thomas.
Vetri Verleugnung. 49. Erscheinung am See Tiberias.
41. Jesus vor dem Hohenrat; Ende des 50. Himmelfahrt.
Judas. 51. Ausgießung des heiligen Geistes.
42. Jesus vor Pilatus und Herodes. 52. Kämmerer aus Mohrenland.
43. Jesu Verurteilung- 53. Bekehrung des Saulus.
B. Katechismus.
& 7. Ziel.
Der Katechismusunterricht soll das Kind in das Bekenntnis der
lutherischen Kirche einführen, indem er die christliche Glaubens= und
Sittenlehre nach dem kleinen Katechismus Luthers im Anschluß an den
mecklenburgischen Landeskatechismus zusammenhängend entwickelt. Die
auf dem Wege der Anschauung zu vermittelnden Katechismuswahrheiten
sollen nicht nur erkenntnismäßig angeeignet werden, sondern auch Gefühl
und Willen so beeinflussen, daß sie für das religiös-sittliche Leben der
Kinder fruchtbar werden.
§ 8. Lehrstoff.
Der Inhalt des kleinen Katechismus Luthers wird an der Hand
des Landeskatechismus unter besonderer Berücksichtigung der Lernfragen
desselben, sowie (vgl. Nr. 142) unter ausgiebiger Verwertung der bib-
lischen Geschichte, der vorgeschriebenen Lernsprüche und Liederverse katechetisch
entwickelt. Der gesamte Stoff wird in einem Zeitraum von zwei Jahren
durchgenommen. Die entwickelnde Katechese ist hauptsächlich für die vier
oberen Jahrgänge berechnet.
§ 9. Verteilung des Lernstoffes. (UVgl. Nr. 143.)
Wegen der Verteilung des Lernstoffes im 1. und 2. Schuljahre
wird auf § 5 verwiesen. Auf die übrigen Jahrgänge wird der Lernstoff
zum Katechismus folgendermaßen verteilt (ugl. Nr. 142):
1. Im 3 Schuljahre lernen die Kinder die beiden ersten Haupt-
stücke von Luthers kleinem Katechismus mit Ausnahme der Er-
klärung des 2. und 3. Artikels und die 25 im Jahre 1891
für die Unterstufe vorgeschriebenen Sprüche.
. Im 4. und 5. Schuljahre lernen die Kinder den kleinen
Katechismus Luthers ganz, einige der sonstigen Lernfragen des
Landeskatechismus (z. B. S. 11: 3 Fragen; S. 18: 3 Fragen;
S. 79: 1 Frage; S. 113: 1 Frage (Was ist der rechte Glauber);
S. 128: 1 Frage) und die 64 für die Mittelstufe vorgeschriebenen
Sprüche.
3. Im 6.—8. Schuljahre lernen die Kinder alle Lernfragen des
Katechismus, auch Luthers Morgen= und Abendsegen, das
Benedicite und das Gratias, und die 92 für die Oberstufe
*i