Full text: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

— 181 — 
8 2. Uebungskursus. 
Ein besonderer Uebungskursus muß neben dem Liedersingen her- 
(Fehen, darf aber höchstens ein Viertel der für das Singen zur Verfügung 
stehenden Zeit in Anspruch nehmen. 
A. 
————— 
B. 
§ 3. Stoffauswahl und = Verteilung. 
Die Unterklasse der zweiklassigen Schule. Wochentlich 2 Std. 
(besser 4 halbe Std.). Tonumfang #1— d, ausnahmsweise c. 
a.) Uebungskursus. Döne von verschiedener Höhe, Stärke und 
Dauer werden verglichen, leicht treffbare Intervalle, der tonische 
Dreiklang und die Durtonleiter werden mit Unterlegung der Vokale 
und deutscher Silben nach dem Gehör gesungen. 
b.) Liedersingen. Es werden folgende 17 Choräle sicher 
eingeübt: 
Allein Gott in der Höh' I (513)0. 10. Lobe den Herren, den mächtigen 
. Aus meines Herzens Grunde (2). König (525). 
uChriste, du Lamm Gottes (125). 11. Lobt Gott, ihr Christen (89). 
Christus, der ist mein Leben (557). 12. Nun danket alle Gott II (534). 
Freu dich sehr, o meine Seele (336). 13. Nun laßt uns Gott dem Herren (34). 
Gelobet seist du (82). 14. O Welt, ich muß dich lassen (19). 
Gott des Himmels (9). 15. O daß ich tausend Zungen hätte (225). 
u. Herr Jesu Christ, dich zu uns 16. Vom Himmel hoch (95). 
wend' (56). 17. Wer nur den lieben Gott II (359). 
Liebster Jesu, wir sind hier (59). 
Außerdem sind mindestens 18 für diese Stufe passende volkstüm- 
liche Lieder vom Lehrer nach Benehmen mit dem Lehrer der ersten 
Klasse auszuwählen und den Kindern nach Tert und Melodie 
einzuprägen. 
Die Oberklasse der zweiklassigen Schule. Im Sommer 1 Std. 
(2 halbe Std). im Winter 2 Std. wöchentlich. 
Die für die Unterklasse geforderten besonderen Uebungen werden zur 
Vorbereitung und Veredelung des Liedersingens fortgesetzt. In drei ein- 
jährigen Parallelkursen lernen die Kinder singen 
au) Choräle: 
Aus tiefer Not 11 (264). 14. O Lamm Gottes (144). 
Dit, dir Jehova (248). 15. Schmücke dich, o liebe Seele (319). 
Eine feste Burg (K01). 16. Straf mich nicht in deinem Zorn (285). 
Ein Lämmlein geht (129). 17. Valet will ich dir geben (585). 
Eins ist not (324). 18. Vater unser im Himmelreich (405). 
Es ist das Heil (296). 19. Wachet auf (603). 
Es ist gewißlich an der Zeit (276). 20. Warum sollt ich mich denn 
. Herr Jesu Christ, wahr'r Mensch grämen (507). 
und Gott (566) 21. Was Gott tut II (508)1. 
Herzlich licb hab ich dich (333). 22. Wer nur den lieben Gott I1 (587). 
uHerzlich tut mich verlangen (143). 23. Wie schön leuchtet (301). 
Jesus, meine Zuversicht II (171). 24. Wir glauben all an einen 
. Komm, heiliger Geist (195). Gott (229). 
. Nun freut euch (297). 
Außer den angeführten sind mindestens noch weitere 9 Choräle ein- 
zuüben. Die Auswahl trifft für die einzelne Gemeinde der betreffende 
Pastor in Gemeinschaft mit den Lehrern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.