Full text: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

— 311 — 
Unteranlage. 
Berechnung 
des Reinerlrages von dem Kcker der Schulländereien 
I. für guten Weizenboden, 
II. für guten Roggenboden, 
III. für leichten Roggenboden und Kartoffelboden. 
Bemerkung: Die eingestellten Einheitssätze beruhen auf dem persfön- 
lichen Urteil des Ober-Distriktsingenieurs und sind nicht verbindlich 
für die Schätzungskommissionen (vgl. auch „Erläuterungen“ unter 
zu Nr. II. 2.) Die Schätzungskommissionen haben vielmehr auch 
bei Ermittelung solcher Einheitssätze die Vorschrift in Abs. 6 der 
Anlage J. der Verordnung vom 26. März 1907 zu beachten. 
  
Einnahme Ausgabe 
I. Guter Weizenboden. Mk. Pfg. / Mk. Pfg 
  
  
1. Schlag: Weizen mit Stalldung; Flächen— 
größe — 1 ha. 
Ernte-Ertrag: 50 Ztr. Weizen zu je 
7 Mk. 3050 — — — 
Unkosten: 1,5 Zir. Saatkorn je 8 Mk. 
3606 Mk. ; für Mähen, Binden und 
Hocken: 12 Mk.; für Dreschen: 30 Mk.; 1 
Allgemein: 15 Mk. 93 — 
2. Schlag: Gerste; Flächengröße = 1 ha. · 
Ernte Ertrag: 50 Ztr. Gerste zu je 6 
6,50 Mfk. 325 — 
Unkosten: 1,5 Ztr. Saatkorn je 7 Mfk. 
— 31,50 Mk.; für Mähen, Binden 
und Hocken: 12 Mk.; für Dreschen: 
30 Mk;z Allgemein: 15 Mk. ds8 
3. Schlag: ½ Hackfrucht, ½ Pahlkorn mit 
Stalldung; Flächengröße = 1 ha. 3 
Ernte-Ertrag: 175 Zir. Kartoffeln je 
1,50 Mk.; 25 Zir. Mengekorn je 6,50 1 
Mark. 121 
Unkosten: 24 Ztr. Saatkartoffeln je # 
1,50 Mk. 36 Mk.; 2,25 Zir. 
Mengekorn zur Saat je 7 MM. 
15,75 Mk.; Pflanzen, Bearbeiten und 
Aufnehmen der Kartoffeln: 70 Mk.; 
für Mähen, Binden und Hocken des 
Mengekorns: 6 Mk.; für Dreschen: « 
15Mk.;Allgemein:1-3Mk. 157 
Uebertrag 1099 75339 2 
  
* 
- 
  
I 
m 
  
  
  
r 
S#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.