Full text: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

— 323 — 
weichende Vereinbarungen von Unserem Ministerium, Abteilung für Unter— 
richtsangelegenheiten, und der Lehrerin vor oder nach der Anstellung 
getroffen sind. 
IV. Schlußbestimmungen. 
§ 35. Die Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1909 in Kraft. 
Mit dem gedachten Zeitpunkte treten alle der gegenwärtigen Ver- 
ordnung entgegenstehenden Bestimmungen der Schulordnungen für die 
Gemeinden Dargun, Lübtheen und Zarrentin sowie die auf die Regelung 
des Diensteinkommens der Fleckenschulen im Domanium bezüglichen Be- 
stimmungen der Verordnung vom 12. März 1901 (Rbl. 1901 Nr. 13) 
außer Kraft. 
Soweit jedoch in einem Flecken den Lehrern oder den Lehrerinnen 
oder einzelnen von ihnen günstigere Bedingungen als in dieser Verordnung 
bestimmt sind, in Ansehung des Diensteinkommens zugesichert sind oder 
zugesichert werden, behält es bei diesen Zusicherungen sein Bewenden. 
(Vgl. Nr. 293 II.) 
Die am 1. Januar 1909 bereits angestellten Lehrer und Lehrerinnen 
erhalten vom 1. Januar 1909 ab dasjenige Diensteinkommen, welches 
ihnen nach ihrer auf Grund der §§ 8 bis 15 zu berechnenden Dienstzeit 
in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 3 und 4 dieser Verordnung zu 
gewähren ist. 
Sollten einzelne dieser Lehrer und Lehrerinnen am 1. Jannar 1909 
bereits ein höheres Diensteinkommen haben, als dasjenige, welches ihnen 
in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 3 und 4 dieser Verordnung zu 
gewähren ist, so verbleibt ihnen das bereits erreichte Diensteinkommen bis 
dahin, daß sie nach ihrer in Gemäßheit der §8 8 bis 15 zu berechnenden 
Dienstzeit in eine höhere Besoldungsstufe einzustellen sind. 
Die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung fest angestellten Lehrer, 
mit deren Stelle Landnutzung verbunden ist, sind zu einer Erklärung da- 
rüber aufzufordern, ob sie die Anrechnung des Ertrages der Landnutzung 
mit dem auf Grund der Vorschriften der Anlage I des § 5 der Verord- 
nung vom 26. März 1907 ermittelten Geldwerte auf ihr Diensteinkommen 
wünschen oder bei der bisherigen Abschätzung der Landnutzung verbleiben 
wollen. 
Die Erklärung ist binnen zwei Wochen nach Zustellung der Auf- 
forderung abzugeben und ist unwiderruflich. Wird keine Erklärung ab- 
gegeben, so gilt die Veranschlagung nach der neuen Ordnung als be- 
antragt. Bei Erledigung der bei der bisherigen Schätzung verbleibenden 
Schulstellen tritt die Veranschlagung nach Maßgabe des §& 5 ohne 
weiteres ein. 
§ 36. Auf den Ort Neukloster findet die gegenwärtige Verordnung 
keine Anwendung. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
*21
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.