Full text: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

— 485 — 
§ 18. Lehrstoff für die 2. Klasse. Vgl. Nr. 113. 
A. Biblische Geschichte. Vgl. Nr. 113. 
B. Lernstoff. 
Katechismus: Das erste und zweite Hauptstück nach Luthers kleinem 
Katechismus mit Ausnahme der Erklärung des 2. und 3. Artikels. 
Sprüche: Die 25 für die Unterstufe vorgeschriebenen. 
Kirchenlied: Die obere Abteilung der zweiten Klasse lernt einschließlich 
der schon im 1. Schuljahre eingeprägten Liederverse 50 Verse aus 
den zum Auswendiglernen ausgewählten Gesangbuchsliedern; 
nämlich: Nr. 9 v. 2—5, 49 v. 1I und 8, 59 v. 1, 60 v. 3, 
73 v. 1—2, 82 v. 1—3, 89 v. 1—3 und 8, 95 v. 1—8, 101 
v. 1—3, 129 v. 1—2, 113 v. 10, 141, 171 v. 1—2, 179 v. 1, 
225 v. 3, 251 v. 1, 336 v. 1, 359 v. 1—4 und 7, 164 v. 1, 
187 v. 3, 513 v. 1, 534, 686. 
* 19. Lehrstoff für die 1. Klasse. 
Biblische Geschichte: vergl. § 6. 
Katechismus: vergl. § 8, 9. 
Bibellesen: vergl. § 11. 
Kirchenlied: vergl. S 13. Von dem Lernstoff entfallen auf die untere 
Abteilung (4. und 5. Schuljahr) etwa 64, auf die obere Ab- 
teilung (6.—8. Schuljahr) etwa 90 Verse. 
5. Perikopen: vergl. § 15. 
— 
2. Der Unterricht im Dentschen. 
I. Die einklassige Schule. 
88 14-7 vgl. Nr. 113. 
8 8. Sprachliche Uebungen und Rechtschreibung. 
Die Kinder des 1. Schuljahres haben keinen besonderen sprachlichen 
Unterricht; die übrigen Kinder sind in drei Abteilungen zu unterrichten. 
Zur Unterstufe gehören das 2.—4., zur Mittelstufe das 5. und 6., zur 
Oberstufe das 7. und 8. Schuljahr. 
Aufgabe und Ziel: Die Kinder sollen durch anschauliche Ver- 
mittelung der praktisch wichtigsten Sprachgesetze zu richtigem und klarem 
sprachlichen Ausdruck gebracht werden und durch geeignete Uebungen 
Sicherheit in der amtlich vorgeschriebenen Rechtschreibung gewinnen. 
Wöchentlich sind im Sommer zwei halbe, im Winter zwei Stunden 
für sprachliche Uebungen in Verbindung mit Rechtschreibung anzusetzen. 
Ziel der Unterstufe: Die Kinder haben das Wichtigste vom Ding- 
wori, Eigenschaftswort, Tätigkeitswort und der Zeichensetzung zu lernen. 
Außerdem übt die Unterstufe die Rechtschreibung durch Buchstabieren, 
tägliches Ab= und Aufschreiben von behandelten Lesestücken und wöchent- 
liche Diktate.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.