Inhalt.
u ——-
Seite
Einleitung.
a) Geschichtliches. . . 2... 2 2 2 2 Er nn e 1
b) Quellen und Literatur . . . . 2: 2 2 2 2 2 2. 5
A. Verfassungsrecht.
Abschnitt I. Die Monarchie.
l. Das Staatsoberhaupt. . ... 2.2.2 2 2 220. 8
a) Rechte . 2 2 Co on ren. 8
b) Pflichten . . . 2.2 N EL I En re. 10
2. Die Thronfolge . .. . 2.2 2 2 2 2 nn nn. 10
3. Die Regierungsvormundschaft . . .. :. 2... 11
4. Die Regentschaft . . .... 2.2 2 2 nn. 11
Abschnitt II. Das Herzogtum und die
Untertanen.
l. Das Landesgebiet . . 2:2: 2 rn nn 12
2. Die Staatsangehörigkeit . . . . . : 2 2200... 13
Abschnitt Ill. Die Volksvertretung.
l. Die Landesversammlung. . . ... 22.2220. 15
a) Zusammensetzung. . » : 2 2 2 2 2 2 nenn. 15
b) Rechte und Pflichten (Gesetzgebung, Aufsicht-
führung, Finanzwesen) . . ... 222220. 18
c) Geschäftsordnung. . . .. . 22 22er. 22
2. Der Landtagsausschuß. . . . : 2220000. 25
Abschnitt IV. Die Wirksamkeit des Staates.
l. Die Landesregierung. . .... 22200. 27
a) Begriff . 2.2.2.2 2 En Er nn 27
b) Inhalt. . 22 oo I EEE en 27