Full text: Deutschland, der Träger der Weltkultur.

26 Das Buch der Wahrheit 
  
  
ring, den Entdecker des Diphtherit-Serums, Professor 
Ehrlich, dem wir das Salvarsan verdanken, Rönt- 
gen, welcher der Welt durch die nach ihm benannten 
Strahlen einen unendlichen Dienst geleistet hat, und an- 
dere, die wunderbare Erfolge zu verzeichnen haben und 
deren Namen für immer weltberühmt sein werden. 
Von den Nobelpreisen, die bisher erteilt worden 
sind, hat Deutschland den grössten Prozentsatz erhalten, 
weit mehr als alle anderen Nationen. 
Ihre Behauptung: „In der Chemie sind die Deutschen 
Pioniere gewesen, doch der grösste aller modernen Che- 
miker sei Mendelejew (1834-1907)”, ist leider mit 
einer starken Dosis unfreiwilligen Humors gewürzt. Men- 
delejews Errungenschaften sind in seinem Buche „Die 
Elemente der Chemie” enthalten, das im Jahre 1869 erschien. 
Obschon ihn diese Leistung bis zu einem gewissen Grade 
zum Pionier seiner Wissenschaft erhebt, ist er den Massen 
ein völlig Unbekannter, und sein: Lebenswerk lässt sich nicht 
vergleichen mit den Leistungen einer ganzen Anzahl deut- 
scher Chemiker seiner Zeit. Genannt seien nur Justus 
Liebig, Robert Bunsen (der bedeutendste Lehrer 
der Chemie, Erfinder des Gasbrenners und Aluminiums), 
Gustav Kirchhoff, der mit Bunsen die Spectral- 
analyse entdeckte, Friedrich Köhler, der zusam- 
men mit Bunsen das Aluminium erfand. Friedrich Met- 
scherlich, (Isomorphismus, Benzol), Adolf Bae- 
yer (Synthese des Indigo), Julius Pintsch, Auer 
und Walter Nernst (der hervorragende Physiker, 
der die Glühlampe konstruierte), Emil Fischer, 
Johannes Wislicenus und unser grosser Professor 
Wilhelm Ostwald. Und wie steht es mit den 
grossen Errungenschaften in den Merck’schen Labora- 
torien, wie mit dm deutschen Farbstoff, von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.