Full text: Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

V. Im Felde 1870/71. 
32. Deutsches Eichenlaub und fränkischer Lorbeer. — 33. Im Quartier zu 
Roncourt nach der Schlacht bei St. Privat. — 34. Bedenken bei der 
Übernahme des Oberkommandos über die IV. (Maas-) Armee. — 35. „Der 
Fuchs, das Glasauge —.“ — 36. Kronprinz Albert und Prinz Friedrich 
Karl. — 37. „Wenn der Kronprinz von Sachsen klopft!“ — 38. Urteil 
eines Preußen über die Schlacht bei Beaumont. — 39. Kronprinz Albert- 
Lied. — 10. Beaumont-Lied. — 41. Eine lakonische Siegesdepesche. — 
42. „Der zweite Blücher!“ — 43. „Die lustige Jagd!“ — 44. Schonung 
der Leute. —. 45. Wie der Kronprinz die 13er Jäger tröstet. — 46. Nach 
der Schlacht. — 47. „In der Mausefalle“. — 48. „Dringen Sie nicht 
zu tief in die Details ein!“ — 19. Der Sieger beim Besiegten. — 
50. „Hotel zum Kronprinzen von Sachsen.“ — 51. Die beiden „bissigen 
Hunde"“ in Paris. — 52. Einen Lorbeerkranz dem Invaliden! — 53. „Er ist 
grau geworden!“ — 54. Das Kronprinz Albert-Lied. — 55. Verhältnis zum 
Marschall Moltke. — 56. Kronprinz Albert und General von Stosch.