Full text: Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

— — 
Schiffer. Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern. 261 
— 
— 
  
Vierter Abschnitt.1 Frachtgeschäft zur Beförderung von 
Gütern. 
§ 556. I557.] Der Frachtvertrag zur Beförderung von Gütern 
bezieht sich entweder 
1. auf das Schiff im Ganzen oder einen verhältnißmäßigen Theil 
oder einen bestimmt bezeichneten Raum des Schiffes oder 
2. auf einzelne Güter (Stückgüter). 
— — 
  
steuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen; 30./5. 70 (RGBl 344); 21./12. 
74 (Centr. Bl 1875, 51); 19./6. 75 (ebenda 371); 25./6. 75 (das. 376); G 
11-/6. 78 (Maschinisten auf Seeschiffen [N/ Bl 109); Bek. 30./6. 79 (CBl f. d. 
D. R. 327); 2./12. 85 betr. Ergänzung der Vorschriften über die Prüfung der See- 
schiffer und Seesteuerleute 2c vom 25./9. 69 (RGl 319); 12./2. 85 betr. Zu- 
lassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochseefischereifahrzeugen (RGBl 82): 
G./8. 87 betr. den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann 
auf deutschen Kauffahrteischiffen (# Bl 395), 15./6. 88 betr. die Befähigungs- 
zeugnisse für Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochseefischereifahrzeugen und die 
erechnung der Steuermannsfahrzeit (R#Bl 185); 11./6. 91 betr. den Nach- 
weis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauf- 
fahrteischiffen (Rel 348); 26./7. 91 betr. die Vorschriften über den Be- 
Thigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der 
entschen Handelsflotte (Rl 359); 4./3. 99 betr. die Abänderung der Vor- 
riften über den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann 
auf deutschen Kauffahrteischiffen (RGBl 134); 16./10. 02 (Rel 265) betr. 
* Befähigungsnachweis u. die Prüfung der Maschinisten auf Seedampf- 
chiffen der deutschen Handelsflotte. 
[Abänderung des § 6, 2 d. Bek. 26./7. 91.) 
Bek. betr. die Zulassung zur Führung von Hochseefischereifahrzeugen in 
r Inlandfahrt 22./3. 1902 (REG#Bl 127). 
* Bek. betr. die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffs- 
lsizieren 16./6. 1903 (Rößl 247). 
" Bek. betr. den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und 
eesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen 16./1. 1904 (RGBl 3). 
Bek. betr. die Besetzung der Seefischereifahrzeuge mit Schiffsführern und 
aschinisten (RGBl 165). 
und Bek. betr. Abänderung der Vorschriften über den Befähigungsnachweis 
die Prüfung der Seeschiffer auf deutschen Kauffahrteischiffen 14./3. 1906. 
[Abänderung der §§ 7, 9, 42, 54.) 
sch 1Der frühere IV. Abschn. Von der Schiffsmannschaft (Art. 528—556) war 
on durch die alte Seemannsordnung (27./12. 1872) aufgehoben. 
* G betr. die Küstenfrachtfahrt 22./5. 81 (RGBl 98 sgeltend seit 
d- 821 eingeführt für Helgoland 22./3. 91 IX0 Bl 22)). 1. Das Recht, 
Seehr in einem deutschen Seehafen zu laden und nach einem anderen deutschen 
aue afen zu befördern, um sie daselbst auszuladen (Küstenfrachtfahrt), steht 
sschließlich deutschen Schiffen zu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.