Full text: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

8 88. Das Sanitätswesen. 297 
oder gar nicht der Krankenversicherungspflicht unterliegen, spätestens am dritten Tage nach 
ihrem Eintritt in das Arbeits= oder Dienstverhältniß bezw. nach dem Austritt aus einer 
der vorbezeichneten Krankenkassen bei der Ortsbehörde für die A.V., in deren Bezirk 
sie beschäftigt sind, anzumelden, bezw. in derselben Frist nach dem Austritt aus dem 
Dienst 2c.-Verhältniß oder nach dem Beitritt zu einer jener Kassen abzumelden ?). 
Der Einzug der Beiträge erfolgt für die einer Krankenkasse angehörigen Personen 
gleichzeitig mit den Krankenversicherungsbeiträgen in den durch das Statut der Kranken- 
kasse festgesetzten Beitragsterminen, für alle übrigen versicherungspflichtigen Personen in 
den vom Vorstand der Versicherungsanstalt bestimmten Terminen je für die seit dem 
letzten Fälligkeitstermin abgelaufenen Zeit (Beitragsperiode), wobei für jede Periode 
so viel Wochenbeiträge im Sinne des Reichsgesetzes zu berechnen sind, als in diese 
Periode Kalenderwochen fallen, während deren das Arbeits= oder Dienstverhältniß be- 
standen hat ). 
Der Arbeitgeber hat dem einziehenden Beamten die schuldigen Beiträge baar zu 
bezahlen und gleichzeitig die Quittungskarten der Versicherten, sofern dieselben nicht bei 
der Einzugsstelle hinterlegt sind 3), vorzulegen. Der Beamte hat dann die den eingezogenen 
Beträgen entsprechenden Marken in die Quittungskarte einzukleben und zu entwerthen 0. 
Die in dieser Weise eingeklebten Marken gelten zugleich als Quittungen für die entrichteten 
Beiträge. Ist die Quittungskarte bei der Einzugsstelle hinterlegt, so hat der einziehende 
Beamte dieselbe mit den eingeklebten Marken dem zahlenden Arbeitgeber wie dem Ver- 
sicherten auf Verlangen jedes Mal beim Einzug vorzuweisen 5). 
§ 88. 3. Das Sanitätswesen. Dieses umfaßt die gesammte staatliche Thätigkeit 
auf dem Gebiete des Gesundheitswesens, durch welche die Gesundheit der Einzelnen wie 
der Gesammtheit vor Störungen aller Art gesichert werden soll (Gesundheitspflege und 
Gesundheitspolizei), sowie die staatlichen Einrichtungen für die Heilung der Kranken. 
(Medizinalwesen oder öffentliches Heilwesen) 5). 
A. Oeffentliche Gesundheitspflege und Gesundheitspolizei). Auf diesem Gebiete 
konkurrirt nach Art. 4 Z. 15 der R.V. die Reichsgesetzgebung mit der Landesgesetzgebung, 
wobei erstere nach Art. 2 der letzteren vorgeht. 
1. Verhütung ansteckender Krankheitens). Bei dem Ausbruch der Menschen- 
pocken, der asiatischen Cholera und der Wuthkrankheit haben die Angehörigen der Kranken, 
bezw. diejenigen, in deren Pflege er sich befindet und der behandelnde inländische Arzt 
der Ortspolizeibehörde unverweilt Anzeige zu machen ?). Diese Anzeigepflicht kann aber 
  
1) Die Versäumung dieser Meldungen ist mit Strafe bis zu 100 M. bedroht. Die Er- 
lassung der Straf-Verfügung kommt zunächst dem Ortsvorsteher zu, § 50 der Vollz.Verf. u. Art. 2 
des Ausf.G. v. 13. Mai 1890. 2) S. § 46 ff. der Vollz.Verf. 
3) Diese Hinterlegung ist durch § 58 der Vollz.Verf. anempfohlen zur Sicherung der Karten 
gegen Verlust oder Beschädigung. Auf Verlangen ist dann aber die Karte dem Versicherten zur 
Einsichtnahme vorzulegen oder zurückzugeben; R.G. § 108 Abs. 2, 115. 
4) Vgl. hierüber die Bekanntm. d. R. Kanzlers v. 24. Dez. 1891 u. die württemberg. Min.= 
Verf. v. 5. Jan. 1892. 
5) § 49 der Vollz.Verf. 
6) Vgl. auch G. Meyer, Verw.R. I S. 197 ff. Wiener, Handbuch der Medizinalgesetzgebung 
des deutschen Reichs u. der Einzelstaaten, Stuttg. 1883—87; Krauß, das Medizinalwesen im 
Königreich Württemberg. 1891, Stuttgart. 
7) Unter Gesundheitspolizei versteht man regelmäßig denjenigen Theil dieser vorbeugenden 
Thätigkeit, welcher auf Grund der obrigkeitlichen Gewalt nöthigenfalls Zwang anwendet. 
8) Vgl. die M.V. v. 14. Okt. 1830 betr. die medicinal-polizeilichen Maßregeln bei den der 
direkten Fürsorge des Staats unterliegenden Krankheiten; M.Verf. v. 5. Febr. 1872 betr. die An- 
zeigepflicht c.; M.V. v. 29. Okt. 1883 (s. S. 298 N. 1); vgl. auch M.V. v. 22. Jan. 1827. 
S. 41 9) Pol. Str. G. v. 1871 Art. 25 Z. 3 u. M. Verf. v. 5. Febr. 1872, Schicker a. a. O.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.