284
283
— 7r 28 I il "
Gegeustände. Eingangs-Joll.]Ausgongs, Zobl Anmerkungen.
* vom fl. kr# vom fl (kr.
1|
103/Häckerling von Stroh und eu. ftrey. einspaͤn-
nigeFuhr,/ — 2
weispaͤn-
nige.
mehr-
Hpännige.
104/Häute, Bälge, Felle:
a)von allen gemeinen Hausthie-
ren, roh unbearbeitet Sp. Ct.12 Sp. CMK.140
b) Nindshäute, grüne, **
sene „?„ „ 12x „ „ — 150
c) von Bäffel: Auer- und ame- 1
rikanischen Ochsen „ „124 4
4) von allen wilden Thieren, roh,
unbearbeitet . ..,,-12·-»»140
c)0qchhanke,kohe, s. ,3-1chh.1uke
k)allcqeakb.1tetes
)Avi.1ue l
1) frische . « frey „?„ „ 180
2) gefrocknete . . · skep«»»320
195 - dasner-Erz · frey 12 7) 64
Hafnergeschirr I. Erdengeschirr.
zebutten s. Beere.
Hammerschlag f. Eisen-Abfälle. "
IIHandschuhmacher-Arbeiten, s. Leder-
Waaren.
u00/Handwerkszeuge, schon gebrauchte, für
wandernde wiederkehrende Hand-
6 werker . frey. frev.
107/8
I ungesponnener . „ „ —/# „ „—50
b) grüner vom Felde hinweg . frev 50
e) Alronnener, I. Garn. a
d) ½# bfall " "6 " * „½„ —12 „ „ — 12
*p*i•r Körner " " " " *½ „ ie 121 frev.
Hanf-Oel s. Oel.
Harnsalz s. Salmiak.
109Harze, gemeine rohHee „ „52%½ „ —50
[Lausenblassn, s. Leim.
100|. Gausgeräthe:
99 alte schon gebrauchte in Ein-
und Auswanderungs und er I
wscsenenEtbschafwFallen. frey. frey.