266
Ziffer.
Gegenstände.
Eingangszoll.
Ausgangsgoll.
vom fl. kr.
vom
TKTer
Anmerkungen.-
b) anderer Art nach einschlägiger
Tariffs-Belegung. #
davanah, s. Zucker.
becheln, s. Holzwaaren gemeine.
202
ese von Bier und Wein
beidekorn, . Früchte.
Geidelbeere, s. Beere.
llerbac. s. Kräuter.
llerbarien für Cabimte, f. Natu-
ralien.
Heringe, eingesalzene, s. Fische.
Heu, s. Futter-Kräuter.
Hirschhorn:
a) in rohen Stücken
b) gebranntes, geraspeltes
Haschunschlit, wie Unschlitt, rohes.
Hirse:
a) ungeschälte, s. Früchte.
b) geschälte, s. Grütze.
bol#: ·
«-
a) gemeines hartes und weiches:
1) Bau= und Werkholz in Stäm-
men und Blöcken, auch
Nafen und Stangen unge-
schnitten . .
2) Bau= und Werkholz ge-
Läden, Pfosten, Niegeln,
Schwärtlingen , Latten,
Dauben, Faßböden, Felgen,
gebohrte
Weinpfähle oder Nebstöcken
auch Weiden und Reifholt
1) Brennholz, alles, in Schei-
tern, Aesten, Bauschen,
Borzen, Spänen, Stöcken,
Sturzbürden, Scheicen- Ho-
belsänen . .
4).L)ol(-Kol)lsn,s.Kohles-.
5)Schiss,bauhoh,allcöin
Stämmen, Nuthen, auch
schnitten zu Nähmlingen,
Stollen, Bohlen, Brettern,
Brunnenteichen,
Ssb. CL.
12)
20
Sp. Ct.
6s
50
27
S
1fl. Werth
!—
Käpfe und Krummholz.
fl. Wertb
1 7
Ü
□—“
□—#
r
—.— ——
im die Zollbehand=
lung der verschie-
denen Holgzartikel
nach Klafrer, Maaß
Stämen und Stü-
cken moͤglich zu ma-
chen, wird der Cur-
rent-Werth dersel-
ben von Zeit zu
Zeit nach den ört-
lichen Preisen der
verschiedeuen Ein-
und Austrittspunc
te festgesetzt, und
bekannt gemacht
werden.