Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

  
  
  
  
  
  
  
303 Ú e 304 
* Gegeustände. Eingangszoll. Ausgangsgoll. Anmerkungen. 
vom fl. er. vom H. kr. 
D) unvermischt . . p. Cl. 5— Sp. Ct 
Mausfallen: « 
a) hoͤlzerne, s. Holzwaaren. 
b) von Drath, s. Drathwaaren. 
Mechanische Instrumente, s. Instru— 
me 
Mer Le- Seesalz, s. Salz. 
27Meerschaum: 
a) roher unverarbeiteter . 320 „ „ 4 
b) verarbeitet, ungesaßt . ..» 40— „ „0#l 
JD0) gefaßt . . Sp. 15 1— „„5 
278Nehl: 
o) wenn das Schäfel Roggen un- 
ter 11 fl. steht Sp. Ct.0 frey. 
b) wenn es über 1 fl. steh he. „ „21LUIi Getreid 
c) Teig, Backwerk mit Ausnahme 
von Confituren „ „ 5— S#S. Ct. 64 
Melasse, s. Syrup. 
2392 Wenig « · « „ „ 140 „ 64 
a) crullue et vivus „ „1ISI „ 6t 
b) Präparate, schemische Waaren 
MNMergel, s. Erden 
1281 Neseäeschmiwarbeiten= 
a) gemeine, als Gegenstände des 
Kramhandels „ „ 15— „„0#1 
b) mit Elfenbein, Perleumutter, - 
Schildkrot, verzierte . sp.ks 1—»»—05 
282 Messing: 
a alte, und alle zerbrochenene 
Messingwaaren, auch Messing- 
Asche frey. „ „450 
b) unverarbeitetes Stuͤc-, Guͤß- 
und Tafelmessing . .sp.Ck.640»»-03 
e) Blech, s. Blech 
d) Dradht, s. Draht. 
ee) Waaren, alle, nicht vergolde 
te und versilberte . „ „ 15— frey. 
235/Metalle: 
a) nicht eigens belegte, alle zer- 
brocheue Metallwaaren „ „— „ „ -J12# 
b) roh, unverarbeitet nicht eigens 
belegt " " " " "? 21 —150 n % — 6 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.