Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
315 316 
S Gegeustäade. Eingangszeil.] Ausgangsgell. Anmerkungen. 
* vom fl.] kr. NrnAnn 
32/Pflanzen: 1 
a) frische, zum verpflan; een frey. frey. 
b) getrocknete, für Cabinete, oder 
medicinische, s. Naturalien oder 
Apotheker Kräuter. 
flüg e, s Gefaͤhrte. 
frbsft, Pantoffelhol garbeiten. 
Phystkalische Instrumente, (. Instru= 
mente. 
328, Picklinge . . .sp.Ck.04osp.Ck.-0Z 
520 Pignoli . . . si- 320 6# 
Piment, wie Pfeffer. 
1 er longum, s. Pfeffer. 
D Oistazien, eiier ß Zirbeln. 
330 Platina. . frey. frey. 
351 Platierer-Arbeiten: 
a) gemeine, als Gegenstände des 
Kramhandels 1510——62 
b) mit Gold und Silber aujge 
egt Sp. #5. 1— » — 64 
Pluͤsch, s Baunnvollenwaakem 
Doliersteine, s. Steine, Schleifsteine. 
Poemant Parfümeriewaaren. 
552 [Homeranzen: 
a) frische Sp. Ct. 1 40 ·r „ — 63 
b) unreif, getrocknete *? 1420H 
c) Rinden, Schaalen, Saft, auch 
im Wasser conservirte Pome- 
ranzenblüthen „ 13 „ —464 
4) Saft eingesottener 204 
e) Zeltelu, kandirte . . wish-pp 63 
Porphir, wie Marmor. 
Porter, (englisches Bier) s. Bier. 
355, Porzellaine und Porzellainwaaren :. 1 .0| 61 
Porzellainerde, s. Erde. 
Posamentierarbeiten, wie Baumwoll-, 
Leinen-, Wollen-, Gold= und Silber- 
Arbeiten. 
554 Pottasche: s 
a) rohe s o · ½% frey. * * Jns 
b) kalzinirte freo. frey 
555/Potti, T Erde, zum Spiegeipolieren —H4 — # 
350 Hottloth —1 121 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.