513
Ziffer.
Gegenst ände.
Eingangs-Zoll.
Ausgangs-Zoll.
f#. kr.
fl.kr.
Anmerkungen.
·#
u
7
Drinzmetall,
Präpara#
a) )emische N. chemische Waaren
b) anat omische
Preßspäne und? Frdendeceel s. Papier.
338
341
342
"rt
2
Probiersteine. s Schleifsteine.
ele
Saauhwerk, K, Pelt-Waaren.
runellen, (. Früchte gemeine, getrocknete
ulver:
e) Schießpulver .
b) Raketten, Feuerwerke
P) medicinische, auch Pferd-Schwa-
en= und Wanzen-Pulver 2c.
d) Berliner Nauchpuloer, s. Wohl=
Waa
Panscn ruche Maer Eheenzen.
uirel Oel, s.
–xw
en.
a) von Holz, s. Holzwaaren feine
b) Gesichter von Papier
Pumacher-Arbeiten, vollendete
uizolanerde, s. Erde gemeine.
Quarz oder Kieselsteine zur Gles- Fot-
rikation, s. Kies
LQuecksilber . . . .
Uttekcttkone
Quincaillerie-Waaren, nach Veschaffen
heit der Stoffe.
Quitten s. Fruͤchte gemeine.
Radices, s. Wurzeln.
Raffinade, s. Zucker.
Rauchkerzen, s. Wohlgeruch-Waaren.
Rauchpulver, s. Wohlgeruch-Waaren.
Rausch gelb, s. Arsenik.
Rauschgo
R 5 Arsenik.
G□—
Reben, Weinreben zum Verpflanzen.
Rebenschwarz, s. Schwärze.
Rechenpfennige, s. Dantes.
Rechentafeln, s. Schiefertafeln.
Regenschirm-Arbeiten:
a) gemeine von abeinwand, Kane
vas und ch
Sp. Ct.
12
Sp. 15.
Sp. Ct.
22
('24
20| —
*)
10
10
1
frep.
Sp. Ce.
— 63