XI
Staaten über Zoll= und Handelsverhält-
nisse. S. 15 — 11J. Ausbildung des
Zollvereins. S. 14. Gesammtbeschlüsse be-
züglich
A. wegen Ausscheidung der Bestimmungen
über die Zollordnung in ein Zollgesetz
und in eine Jollordnung. S. 11 — 15.
8. Wegen der Zollstraf= Bestimmungen.
S. 15.
C. Wegen der Binnencontrole. S. 15.
D. Wegen Einführung eines Weggeldes.
S. 16.
E. Wegen Ablösung der Brücken= und Pfla-
sterzoͤlle. S. 16.
F. Wegen einzelner Tarifs-Modifikationen.
—
S. 10.
II. Nachweisungen. S. 16 — 16.
1. Verwendung der Staats-Einnahmen.
S. 10 — 18;
2. Stand der Staatoschuld-Tilgungoan=
stalt. S. 13.
III. Auträge und Wänsch der Kam-
mern. S. 18 — 22;: Brandverst-
cherungs-Anstalt. S. 10. 2. Feuerpo-
lizeyh. S. 10 — 20. z. Nevision der
Gewerbe= und Familiensteuer. S. 20.
a. Bruͤcken- und Pflastergelder. S. 20.
5. Herstellung des Bades in Steben. S.
20. 6. Biersatz. S. 21. 7. Wieder-
vorlegung eines Culturgesetzes. S. 21.
6. Entschädigung der Landräthe. S. 21.
0. Revisjon des Häusersteuergesetzes. S.
21. 10. Erhebung der 56. 1. und 2.
Kap. 14. der Augsburger Wechselordnung
zu einem allgemeinen Gesetze im Wech-
selrechte. S. 22. 11. Aushebung der
Prozesse über die Waldstren, soweit solche
auf unvordenklicher Verjährung beruhen.
XII
S. 22. 12. Ausmittlung eines Emeri-
ten-Fondes. S. 22. 13. Nevisson der
Klerikal-Abgaben. S. 22.
IV. Beschwerden. S. 22.
Aktien. Alien der bayerischen Hopotheken=
und Wechselbank dürsen nur auf Nomen
ansgegeben werden. S. 83. 5. 5.; baar
einzuzahlende Aktien bilden den Bankfond.
S. 63. &. 4.
Aktien-Gesellschaft. Privilegien, Rechte
und Verpflichtungen der zur Auoführung
des Donaukanals sich bloenden Aktien-
Gesellschaft. S. 99. Abs. 1. 2. 3. 4. 5.
Anleihen, neue duͤrfen zum Behufe der Er—
bauung der Festung Ingelstadt auf den
Staatsschulden-Tilgungsfond, inobeson-
dere auf die Festungsbau-Dotation ge-
macht werden. S. 65. Art. IV. Ver-=
zinsung und Nückzahlung der Anleihen
geschieht S. 00. Art. V
Ansäßigmachung. Gesetz über Ansäßig-
machung und Verehellchung, XV. Bey-
lage zum Abschiede für die Stände: Ver-
sammlung. S. 133 — 147. (Bezug=
nahme hierauf im Landtagoabschiede XV.
S. 12.)
— — Ausgehobene F. des Geseges über
Ansäßigmachung und Verehrlichung vem
11. September 1325. S. 1334.
— — Titel zur Begründung der Ansäßig=
machung. S. 155. I. II. III. IV.
— — Festsetzung des die Ansäßiakeit von
Gesetzeswegen begründenden Steuermi-
nimum:
A. in Landgemeinden; 155 —156. B. in Ge-
meinden mit magistranscher Verfass. S.
135.150. 157. — Worauc der gesicherte