XXI — —
Verfassung und Verwaltung der Gemein-
den betreffend. (XIV. Beylage zum Absch.
f. d. St. V. S. 100 — 132. (Bezug-—
nahme im Abschiede. S. 12. O.) —
Gemeindewesen. Abgeaͤnderte 6§. des Ge-
memde= Edifts vom 17. May 1318.
S. 110. Befugnß der kleinern Städte
um Markte, in die Klassen der Landgemein-=
den zurücktreten zu können. S. 111. é. 1.
— — Eintheilung der einem Gemeindebezirk
angebörigen aber mit Gemeinde-Bürger-
recht nicht begabten Personen. S. 111
bis 112. 6. 2.
— — Vevollmächtigter für ein auswärto woh-
nendes Gemeindeglied. S. 112. &. 3.
— — Besuguß der Magistrate, Ehrenburger
aufzunehmen. S. 112. S5. 1. Bestim=
mungen über die Theilung der Gemein-
degründe. S. 113 — 115. 5. 6ö. Bil-
dung der Magistrate. S. 110. 113.
d. B.
— — Vorbedingungen zur Stelle eines rechts-
kundigen Bürgermeisters oder Magistrats-
raths, zu Stadt= und Marktschreibern.
S. 113. §. 0. Dauer der Funktion
dieser Personen. S. 113. 110. J. 10
— — Wahl des Mogistrats steht den Ge-
merndebevollmächtigten zu. S. 120. 6. 11.
— — Verwaltung des Communal= und Lo-
kal-Suftungs-Vermögeno, Verwaltung
des Kirchenvermögens. S. 120 — 122.
6. 12.
— — Vefugnisse des Magiustrats in Bezug
auf Verleihung von Gewerbê-Gerechtig-
keiten. S. 122. 6. 15. Wer von der
Stelle eines Gemeinde Bevollmächtigten
auogeschlossen sey. S. 125. 5ö. 15.
Vertretung der Gemeinde bey Ansäßig-
machungs = und Verehelichungs = Fra-
gen 2c. S. 121. ö. 17. Entschei-
XXII
dung abweichender Ansichten des Moagi-
strats und der Gemeinde: Bevollmächtig=
ten. S. 125. k. 16. Strasen, welche
gegen Gemeinde-WBevollmächtigte zu ver-
hängen sind. S. 125 — 120. .
Bestimmungen über Distriktovorsteher 2.
226. dá. 20. Bildung des Gemeinde=
Verwaltungs-Ausschusseo. S. 127 und
128. 6. 21. Bestätigung der Gemeinde-
Vorsteher und Gemeinde: Pfleger. S. 128
und 120. k. 22. Pflichten u. Obliegenheiten
des Gemeinde-Ausschusses hinsichtüch des.
Lokal= ½5. Stiftungs = Vermögens. S.
120. 6. Aufsich: über Flur= und
1 n 39. eeinen. S. 130. 5. 25.
Emsscheidung und Vermittlung ven Ge-
meinde= Strettigkeiten. S. 130 — 132.
d. 26.
Gerichtsbarkeit. Gesetz über die Vindi-
kalien der Gerichtsbarkeiten. III. Beylage
zum Absch. f. d. St. V. S. 37 — 40.
(Bezugnahme bierauf im Abschiede S
S. 8.)
Gerichtsstand. Gerichtsst
ken der bayerischen Hypotheken=
selbank. S. 35. 5. 0.
and der Filialban-
und Wech-
Gesepzbücher. Gesetz, die fernere Behand-
lung neuer oder revidirter Gesetzbücher
belessend. II. Beylage zum Absch. f. d.
St. V. S. 33.—30. (Bezugnahme im
Absch. f. d. St. V. S. 7.)
Gewerbswesen. K. Erklärung bezüglich der
ven den Ständen gemachten Modistka-
tionen zu dem Geset-Entwurse über ei-
nige Veränderungen der für das Ge-
werbswesen bestehenden Grundbestimmun-
gen vom 11. Sept. 1625. S. 12 bis
15. 0.
Griechische Glaubensgenossen. Gesetz
2