Full text: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

168 
2) Die Geschäfte der Oberbehörde werden dem Präsidenten der Zolldirektion 
übertragen. 
3) Als Steuerstellen für die Erhebung und Verwaltung der Abgabe# 
werden bestimmt: 
a. das Hauptzollamt Bindwams in Bremen und seine Zollabfertigunge- 
stellen Weserbahnhof, Zöllausschluß I Ost, Zollausschluß II und 
Industrichafen, sowie das Nebenzollomt. 1 in Begesack, 
das Hauptzollamt Kaiserstraße in Bremen und seine Zollabfertigungs- 
stellen Hohentorshafen, Holzhafen und Oberweser, 
c. das Hauptzollamt Bremerhaven. 
Beschlossen Dremen in der Versammlung des Senats am 13. und bekonnt 
gemacht am 15. Juli 19 
  
(Beilage B1.) Bekanntmachung der Steuerdeputation, betresfend die Armenstener für die Fcht 
Bremen für das Rechnungsjahr 1917. (Nr. 181 der Bremer Nachrichten vom 3. Juli 
Die Armensteuer für die Stadt Vremen wird für das Rechnungsjahr 1917 
mit 10 vom Hundert der Einkommenstener erhoben. 
Bremen, den 2. Juli 1917. 
Die Steuerdeputation. 
  
(Beilage 32.) Velannimachung der ben ho iit löe betrefiend 22 der Postordnung 
Die vom Reichskanzler unter dem 3. ui 1917 erlassene Bekanntmachung, 
betreffend Anderung der „Mostorduun vom 20. März 1900, wird hierdurch zur 
öffentlichen Kunde gebracht 
Bremen, den 15. Juli 1917. 
Die Regierungskanzlei. 
Bekanntmachung, betreffend —- der slesterde vom 20. März 1900. 
Vom 3. Juli 1 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über nP #onwetn. vom 28. Oktober 1871 
(Reichs-Gesebbl. S. 347) und des § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung 
des Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund 
der Bekanntmachung des Bundesrats vom 28. Juni 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 566), 
betreffend die Fristen des Wechsel= und Scheckrechts für Elsaß- Lothringen, wird die 
Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.