Full text: Leitfaden der Erdkunde für Mittelschulen

Beographiiche Grundbegriffe. 
Erfter Teil. 
Grundbegriffe der mathematifdjen Erdkunde. 
Die Erde als Hinmelskörper. 
Die Himmeldgegenden. Ani freiera zelde fonunt un® der Dimmel wie em 
arokes Gewölbe vor, das ringsum bif zum Erdboden veicht und auf dielem einen 
i € 
aropen Kreis um ung bildet. Der Kreis, in 
dem fih Himmel und Erde zu berühren 
iheinen, wird Gefihtöfreis oder Horizont 
qenanıt. 
An eier Stelle Des Dorizonts gebt anı 
Morgen die Sonne auf md erhebt fid als 
mählich am Bimmel. Tie Dimmeligegend, un 
der Die Sonne aufgeht, heist Morgen oder 
Often: wo fie untergebi, it Abend oder 
Werten; wo fie am Mittag teht, it Mittag 
oder Süden und den Mittag oder Ziden 
gegenüber iit Norden oder Mitternacht. &: 
oder Weltgegenden. 
Ziwiichen Diejen 4 Haupthimmelsgegenden 
liegen dier Nebenhimmelögegenden: Wordoit 
zwichen Nord und Sit, Zidwejt ziwiichen 
Sid und Wett, Südojt zivichen Sid und Tit 
und Nordwejt zrwiichen Nord und Weit. 
Wenn man die Haupt und Mebenhinnnels- 
gegenden in einer jternfürmigen Zeichnung zu 
tammenitelft, to erhält man die Windroie. 
Die Himmelstitungen bejtimmen 
heißt fich orientieren. 
Es geichieht dies außer nadı dem Stande 
der Sonne nmüttels dee Kompafjes Diefer 
  
d 
a Standpuntı bed Beobadıtert. bed Himmels: 
gewötbe, bed f Beiichtäfzeib. 
gibt fomit vier Himmels- 
     
  
  
Birdrofe, 
beiteht au& der Windrofe und einer Magnernadel, die mit ihrer einen Spige itets 
nach Morden meitt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.