Full text: Bürgerkunde.

685 
686 
687 
228 Die innere Verwaltung 
insbesondere bleibt jeder Ortschaft, die ein eigenes Vermögen, z. B. 
Waldungen besaß, dieses vorbehalten; sie hat auch das Recht, es durch 
besondere Organe zu verwalten. 
Mehrere benachbarte, zu derselben Distriktsgemeinde gehörige 
Gemeinden können in eine Bürgermeisterei vereinigt werden. 
Die zur Bürgermeisterei vereinigten Gemeinden behalten ihre beson— 
deren Gemeindeausschüsse, in der Pfalz ihre besonderen Gemeinde— 
räte. Sie haben aber nur einen gemeinschaftlichen Bürgermeister. 
Die Gemeindeausschüsse, in der Pfalz die Gemeinderäte, können zu 
einer Versammlung zusammentreten, und als solche für den ganzen 
Bürgermeistereibezirk verbindliche ortspolizeiliche Vorschriften erlas- 
sen. Die Bezüge des Bürgermeisters und des Gemeindeschreibers und 
Dieners, die für die Geschäfte der Bürgermeisterei verwendet werden, 
werden von den beiden Gemeinden gemeinsam getragen. Die Verei- 
nigung zur Bürgermeisterei erfolgt in der Regel durch übereinstim- 
mende Beschlüsse der beteiligten Gemeindeausschüsse (Gemeinderäte) 
und Genehmigung durch die Kreisregierung. 
2. Die Gemeindeangehörigkeit. 
Die Gemeindeangehörigkeit ist doppelter Art: das Heimatrecht 
und das Gemeindebürgerrecht. Das Wesen des Heimatrechts 
besteht in Pflichten der Gemeinde hinsichtlich der Heimatberechtigten, 
nämlich einerseits in der Pflicht, ihnen Aufenthalt zu gewähren — 
der Heimatberechtigte kann aus polizeilichen Gründen aus der Ge- 
meinde nicht ausgewiesen werden — und andrerseits in der Pflicht 
der Gemeinde, den Heimatberechtigten im Fall der Hilfsbedürftigkeit 
Unterstützung zu gewähren. (S. wegen des Näheren Nr. 905.) 
Das Wesen des Bürgerrechts besteht in dem Recht, an der Rege- 
lung der Gemeindeangelegenheiten mitzuwirken und an den Nut- 
zungen des Gemeindeguts teilzunehmen. 
1. Das Heimatrecht. 
Das Institut des Heimatrechts ist Bayern eigen- 
tümlich; in den übrigen deutschen Staaten mit Ausnahme von Elsaß- 
Lothringen ist die Heimatgesetzgebung ersetzt durch die Gesetzgebung 
über den Unterstützungswohnsitz.! Das Heimatrecht, das zuerst im 
Jahre 1825, und zwar nur für Bayern rechts des Rheins eine zusam- 
menfassende Regelung gefunden hatte, wurde im Jahre 1869 für ganz 
Bayern neu geregelt; seitdem sind in verschiedenen Punkten Aende- 
rungen erfolgt und es machen sich manche Bestrebungen geltend, die 
: Auch in Elsaß-Lothringen wird am 1. April 1910 das Gesetz über 
den Unterstützungswohnsitz in Kraft treten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.