Full text: Bürgerkunde.

Geld und Kredit 337 
Hypothekarkredit genannt, wenn der Schuldner Grundstücke 
als Pfand einsetzt, d. h. mit einer Hypothek zugunsten des Gläubigers 
belastet. Der Hypothekarkredit kann nur in solchen Ländern eine 
größere Bedeutung erlangen, in welchen ein entwickeltes Hypotheken- 
recht und sorgfältig geführte Grundbücher 1 dem Gläubiger die Gel- 
tendmachung seines Pfandrechts auf alle Fälle sichern, wie dies in 
hohem Maße bei uns, weit weniger dagegen z. B. in Frankreich und 
Nordamerika der Fall ist. 
3. Vorteile und Gefahren des Kredits. 
Die große wirtschaftliche Bedeutung des Kredits liegt zunächst 
darin, daß vielfach nur durch ihn eine produktive Verwertung der 
Kapitalien ermöglicht wird, indem er die Kapitalien in die Hände 
solcher Personen leitet, die sie am besten zu verwerten imstande sind. 
Der Kredit verschafft z. B. einer tüchtigen aber wenig bemittelten 
Persönlichkeit ein Kapital, das diese befähigt, ein selbständiges Unter- 
nehmen zu gründen und sich so emporzuarbeiten.“ Er allein ermög- 
licht ferner allen denen, die nicht selbst einen Produktionszweig be- 
treiben können (z. B. Beamten, Arbeitern, Witwen und Waisen), 
selbst kleine Ersparnisse (man denke an die Sparkassen, welche schon 
die kleinsten Beträge verzinsen) nutzbar anzulegen, und regt damit 
mächtig zum Sparen und zur Vorsorge für die Zukunft an. 
Von besonderer Wichtigkeit für den wirtschaftlichen Verkehr wird 
der Kredit weiter dadurch, daß im Handelsverkehr regelmäßig der 
Kreditnehmer seinem Gläubiger über seine Schuld nicht etwa einen 
gewöhnlichen Schuldschein ausstellt, der bloß dazu bestimmt ist, auf- 
bewahrt zu werden und späterhin nötigenfalls als Beweismittel für 
die Forderung zu dienen. Vielmehr erhält diese Schuldverschreibung 
meist die Form eines Wechsels, 1# Schecks, Inhaberpapiers oder dgl. 
Alle diese sog. Kreditpapiere haben das Gemeinsame, 
daß sie übertragbar sind. Der Kreditgeber, der für seine For- 
stände unter Ausstellung eines bis zu einem gewissen Zeitpunkt einzulösen- 
den Pfandscheines. 
Im Handelsverkehr werden die in den Docks und Lagerhäusern nieder- 
gelegten Waren (insbesondere Rohstoffe, wie Baumwolle, Getreide, Kaffee) 
vielfach verpfändet gegen Ausstellung von übertragbaren Lagerpfand- 
scheinen, genannt Warrants. Von der Beleihung von Edelmetallen, 
Wertpapieren, Waren usw. durch Banken (sog. Lombardgeschäfte) 
wird noch späterhin die Rede sein (s. Nr. 1039). 
* Ueber das Hypothekenrecht s. Nr. 487, über die Bedeutung und Füh- 
rung der Grundbücher s. Nr. 418. 
Auf solche Weise gleicht der Kredit manche Härten aus, die unserer 
auf das Privateigentum gegründeten Gesellschaftsordnung anhaften. 
*Ueber die Wechsel, ihre Gestaltung und Bedeutung s. Nr. 548. 
Glock-Schiedermair, Bürgerkunde. 22 
1025 
1026
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.