Full text: Bürgerkunde.

Das Versicherungswesen 365. 
b. Die sog. abgekürzte Lebensversicherung hat in 
neuerer Zeit große Verbreitung erlangt. Bei ihr ist die Versiche- 
rungssumme bei Erreichung eines bestimmten Alters (3. B. des 60. 
Lebensjahres) auszuzahlen, sofern nicht der Tod des Versicherten und 
damit die Verpflichtung zur Auszahlung der Versicherungssumme 
schon früher eintritt. Da sie sonach mit der Versicherung auf den 
Todesfall eine Altersversicherung verbindet, bietet sie dem Ver- 
sicherten die erfreuliche Aussicht, das Versicherungskapital vielleicht 
selbst noch genießen zu können. Einen Vorteil dieser Versicherungs- 
form bildet ferner ihre Anwendbarkeit in Fällen, in welchen die Ge- 
sellschaften wegen des Gesundheitszustandes des Versicherungsnehmers 
eine reine Versicherung auf den Todesfall nicht eingehen können. 
c. Bei den Versicherungen auf den Lebensfall 
wird dem Versicherten die Versicherungssumme nur ausgezahlt, sofern 
er ein bestimmtes Alter oder ein bestimmtes Ereignis erlebt. Hier- 
her gehört die reine Altersversicherung, ferner die Aus- 
steuerversicherung und die Militärdienstversiche- 
rung, welche Eltern für ihre Kinder einzugehen pflegen, um bei 
deren Verheiratung beziehungsweise beim Eintritt in den Militär- 
dienst die erforderlichen Geldmittel zur Verfügung zu haben. 
d. Bei der Leibrentenversicherung endlich wird in der 
Regel ein Kapital eingezahlt, um sogleich oder von einem bestimmten 
Zeitpunkte ab eine jährliche lebenslängliche Rente zu erhalten. 
6. Die Feuerversicherung für Gebäude. 
Diese erfolgt in Bayern durch die öffentliche Brandversiche- 
rungsanstalt. Die Verwaltung obliegt der Versicherungs- 
kammer (s. Nr. 1098), die unter Aufsicht des Staatsministeriums des 
Innern steht. Die Teilnahme an der öffentlichen Brandversicherung 
ist im allgemeinen freigegeben, nur für Gebäude des Staates, der 
Gemeinden und ähnliche Gebäude besteht ein direkter Versicherungs- 
zwang. Für die übrigen Gebäude besteht ein indirekter Beitritts- 
zwang insofern, als kein Gebäude in Bayern bei einer anderen An- 
stalt versichert werden kann. Dem Eintretenden steht es im allge- 
meinen frei, die Höhe der Versicherungssumme zu bestimmen, doch 
darf die Summe in keinem Fall den Wert des versicherten Gebäudes 
überschreiten. Der Gesamtbedarf der Anstalt wird nach den Grund- 
sätzen der Gegenseitigkeit von sämtlichen Mitgliedern der Anstalt be- 
stritten; der Beitrag des einzelnen richtet sich nach der Größe seiner 
Versicherungssumme und der Feuergefährlichkeit des versicherten 
Gegenstandes. In letzterer Hinsicht sind die Gebäude in vier Klassen 
eingeteilt. Die Beiträge werden nach den Grundsätzen, die für die 
1104 
1105 
1106 
1107
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.