Full text: Badisches Verfassungsrecht.

152 II. Verfassung. 
gebens an die geeigneten Landesstellen und zuletzt an das 
Staatsministerium um Abhilfe gewendet hat.5 
(3) Zu Beschwerden, welche die Beschuldigung einer Ver- 
letzung der Verfassung oder verfassungsmäßiger Rechte ent- 
halten, ist die zweite Kammer allein befugt. Jedoch steht der 
ersten Kammer dasselbe Recht der Beschwerde an den Groß- 
herzog wegen Verletzung ihrer verfassungsmäßigen Rechte zu. 
Die Beschlüsse über derartige Beschwerden erfordern die in 
§ 67 a vorgeschriebene Stimmenmehrheit. 
(4) Zu anderen Vorstellungen an den Großherzog sind beide 
Kammern, sei es in Gemeinschaft, sei es jede für sich allein, 
berechtigt. 
(5) Eine Bitte um Vorlage eines Gesetzes darf nur dann 
von einer Kammer an den Großherzog gebracht werden, wenn 
dieselbe zuvor der andern Kammer mitgeteilt und dieser Ge- 
legenheit gegeben worden ist, sich darüber auszusprechen.“ 
Gesetz vom 20. Februar 1868, Art I. 
1. Die Verfassungsurkunde von 1818 enthielt am Schluß des 
Abs 1 folgenden Zusatz: 
„Sie haben das Recht, Minister und die Mitglieder der obersten 
Staatsbehörden wegen Verletzung der Verfassung oder anerkannt ver- 
fassungsmäßiger Rechte förmlich anzuklagen. Ein besonderes Gesetz 
soll die Fälle der Anklage, die Grade der Ahndung, die urteilende 
Behörde und die Prozedur bestimmen“, 
und der dritte Absatz des § 67 lautete: 
„Keine Vorstellung, Beschwerde oder Anklage kann an den Groß- 
herzog gebracht werden, ohne Zustimmung der Mehrheit einer jeden 
der beiden Kammern.“ 
Durch das Gesetz vom 20. Februar 1868 (RegBl S 345) wurden 
die letzten beiden Sätze des ersten Absatzes durch den neu eingefügten 
Abschnitt IV a, Von den Anklagen gegen die Minister, ersetzt, und 
an Stelle des seitherigen dritten Absatzes traten die jetzigen Absätze 
3, 4 und 5. 
Nachdem die Ministeranklage aus § 67 ausgeschieden worden 
ist, regelt dieser Paragraph nur noch das Recht der Kammern zu 
Vorstellungen und Beschwerden an den Großherzog. Zu Vorstellungen, 
oder wie es in Abs 1 Satz 2 und Abs 5 heißt, Bitten, ist jetzt jede 
Kammer für sich allein berechtigt mit der einen im letzten Absatz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.