Full text: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Verfassungsurkunde. § 19. 119 
ist die Ausübung der staatlichen Aufsicht darauf beschränkt, daß 
die gesetzlich den Gemeinden zustehenden Befugnisse nicht über- 
schritten, die gesetzlich den Gemeinden obliegenden öffentlichen Ver- 
bindlichkeiten erfüllt, und die gesetzlichen Vorschriften über die Ge- 
schäftsführung bei der Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten 
beobachtet werden (Art. 228). Als ein neues Mittel zur Durch- 
führung ordnungsmäßig festgestellter Verbindlichkeiten der Gemeinde 
ist den Aufsichtsbehörden das Recht der Zwangsetatisierung einge- 
räumt (Art. 230 Abs. 3). 
Zum Schutze gegen einen Mißbrauch des staatlichen Aufsichts- 
rechtes steht den Gemeinden die Verwaltungsbeschwerde und die 
Rechtsbeschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu; letztere ist 
ihnen ohne weitere Voraussetzung zugestanden, wenn sie Ent- 
schließungen der Aufsichtsbehörden, die sich gegen einzelne für un- 
gesetzlich erachtete Anordnungen der Gemeindebehörden richten, als 
mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht vereinbar anfechten (Art. 237). 
3. Das Gesetz vom 2. Januas 1855, betr. die Handhabung 
der Staatsaufsicht über verwahrloste Gemeinden, 
desseen Bestimmungen seit längerer Zeit nicht mehr zur Anwendung 
gekommen sind, wird durch die Gemeindeordnung Art. 259 aufge- 
hoben. 
4. Den Amtskörperschaften kommt die Pflege der ge- 
meinschaftlichen Interessen der Gemeinden und der Angehörigen des 
Vezirks zu; sie verwalten die ihnen hiedurch erwachsenden Ange- 
legenheiten selbständig innerhalb der Schranken der Gesetze, und 
sind verpflichtet, die ihnen durch Gesetz besonders zugewiesenen Auf- 
gaben zu erfüllen. Sie sind befugt, zur näheren Regelung ihrer 
Verhältnisse im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften durch Bezirks- 
satzung (Bezirksstatut) allgemeine Anordnungen mit Gesetzeskraft 
zu treffen (Bezirksordnung Art. 13—18). Zur Verwaltung der An- 
gelegenheiten der Amtskörperschaft sind die Amtsversamm- 
lung und der an die Stelle des seitherigen Amtsversammlungs- 
ausschusses getretene und mit erweiterten Befugnissen ausgestattete 
Bezirksrat berufen. 
a) Die Amtsversammlung besteht aus dem Oberamts- 
vorstand als Vorsitzenden und aus 20—30 Abgeordneten der zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.