Pital, soit, Pour les interéts, certains
reyenus ont lc spedialement assignés
(fundirte Schulden) de celles ou ce
cas Mexiste point. Les premires
suivront ces revenus, de façon duc la
Proporlion dens laquelle ceux-i tom-
bent sous l’une ou ’autre domination,
soit aussi celle dans laquclle ellcs se-
ront partagces entre les deux Gou-
vernemens. Pour ce qui est des
dettes à l'acquittement desquelles de
certains revenus n'ont point Eic assig-
ncs (unfundirte Schulden) le motiit
dui les a lait contracter doit faire
connaftre aussi le 1(onds sur lequcl
elles auraient dus éirc assignces, c.
a. d. les branches de revenüs dui au-
ralent düus étre allecices au. paycment
des inidréets et au remboursemeut des
La Prusse ect la Saze y
lans la proportion
Llles
capilaux.
contribueront
dans laquelle
ces revenus. Si contre
te attente, il se trouvait des
où il sut impossible de désigner ex-
actement le fonds spécial auqnel une
delte aurait du Gire alleclée, on sup-
Fooer que la totalild des revenus de
a province, de Idablissemen, de
instnulion on de la caisse pour ha-
vanlage desducls cctte delic aura Gic
contractde, en est grétde, el la del-
te sera à la charge des deux Gomser-
Delnens, dans la Droportion de la
part de ces revenus que chacun d'eux
percevra. Les gages qu'on relirera
moyennant le remboursement du ca—
pital pour lequel ils avaient servi de
nantisscment, netomberont à la pro-
vince, à Idlablisscment, à Tinslitu-
percev ront
tou--
cas
63
des' Kapitals. oder in Ansehung der Zin-
sen, bestimmte Einkuͤnfte besonders an—
gewiesen sind, also die fundirten Schul-
den von denjenigen unterscheiden, wo“
dieß nicht statt findet. Die ersteren wer-
den diesen Einkünften folgen, so daß
dasselbe Verhältniß, in welchem diese
an die eine oder die andere Regierung
fallen, auch der Maasstab der Ver-
theilung der darauf fundirten Schulden
unter die beiden Regierungen seyn wird.
Was diejenigen Schulden betrift, zu
deren Bezahlung keine bestimmten Ein-
künfte angewiesen sind, und die daher
unfundirt sind, so muß die Veranlas-
sung, durch welche sie entstanden, auch
die Fonds darthun, auf welche sie hat-
ken angewiesen werden sollen, d. h. die
Zweige der Einkünfte, welche zur Be-
zahlung der Zinsen und zur Abtragung
der Kapitalien hätten verwandt werden
müssen. Preußen und Sachsen werden
hiezu nach dem Verhältuiß beitragen,
in welchem sie diese Einkünfte beziehen
werden. Wenn gegen alle Erwartung
Fälle eintreten sollten, wo es unmög-
lich wäre, genau den besondern Fonds
anzugeben, auf den eine Schuld ange-
wiesen werden mußte, so wird man an-
nehmen, daß die Gesammtheit des Ein-
kommens der Provinz, der Anstalt, der
Stiftung oder der Kasse, zu deren Be-
sten die Schuld gemacht worden, damit
belastet ist, und die Schuld wird den
beiden Regierungen in dem Verhällniß
zur Last fallen, in welchem jede dersel-
ben Antheil an diesen GEinkünften hat.
Die Pfänder, welche man mittelst der
Ruckzahlung des Kapitals, für wel-
ches sie zum Pfand gedient halten, ein-
□
J2