) Lile de Remichen dépendante de la Com-
mune du meme nom;
2) La grande Besch dépendante de la Com-
mune de Schwebsingen;
3) Macher dépendante de la Commune dau
méeme nom;
4) Les duatre iles dependantes de la Com-
mune de Stadbredimus;
apartiendront au Royaume des Pays-bas.
Le sort des petites iles incultes et de trés
en d’importance qdui se tromweit sieuces dans
a Sure et I'Oure sera réglé d’apreés les prin-
cipes ci - dessus par les Commissaires charges
de la plantation des poteaux; dans tous les
cas la petite #lle situce prés d’Esternach et grau-
de d’environ un tiers d’hectare, continuera
d’appartenir au Royaume des Pays-bas,
Artiche vingr- neuvçieme.
Les domaines de I’Etat qui pourront se
tcouver dans les Communes ou parties de Com-
munes changeant de domination suivront tou-
jours le Territoire et appartiendront au nou-
venau Souverain, sauf ce qui a &té stipuleé ci-
dessus relativement aux exploitations de houil-
le de Rolduc; au contraire les domaines par-
ticuliers des Souverains leur seront conserves
n’importe la domination sous laquelle ils se-
roient situés ou destinés à passer. Les contri-
butions et autres revenus de I’Etat courront et
seront perçus pour le compte du nouveau Sou-
verain à dater du jour de la prise de posses-
sion, jour, qui dans aucun cas ne pourra de-
asser le terme fixé6 par 1.Article 41. relatif à
évachation & la remise des endroits cédés ou
SEchangs par le présent Trai, en sorte due
Si par duelqu'’ é&vé nement imprévun la prise de
Possession d'une Commune ou partie de Com-
mune se trouvoit retardée, les contributions
et autres revenus de l'Etat n'’en seroient pas
moins dus à dater du jour fé.
Arriche frentieme.
Les biens, les droits réels et actions qdui
peuvent competer aux Communes, Etablisse-
mens publics ou particuliers de l’une ou l'au-
ire dominalion, dans et sur les lieux et terri-
toires réciproquement cédés ou GEchanges ou
diviscs, comme (1oréts et autres biens Commu-
naux situés dans des parties de Banlieues s6-
pares de leurs Chefs-Lieur, droit de parcours
ou de vaine Pature, d’extraction de tourbe,
91
1) Die von der Gemeinde gleichen Namens abhän-
gige Insel Remchen;
2) Oie von der Schwebsingenschen Gemeinde ab-
bängige große Besch (grande Besch);
3) Die von der Gemeinde gleichen Namens ab-
hängige Insel Macher;
4) Die von der Stadbredimusschen Gemeinde ab-
hängigen vier Inseln;
dem Konigreich der Niederlande zugehdren.
Das Schicksal der in der Sure und Oure liegen-
den unbebauten, höchst unwichtigen Inseln, soll von-
den mit der Errichtung der Grenzpfähle beauftragten
Commissarien nach obigen Grundsätzen bestunmt wer-
den. In allen Fallen gehörr bie bei Esternach bele-
gene, und ungeföhr ein Drittel Hcetar Fläche enthal-
tende kleine Insel, fortwöhrend dem Konggreich der
Niederlande.,
Neunundzwanzigster Artikel.
Die Staats-Domainen, die etwa in den zu ei-
ner andern Oberherrschaft übergehenden Gemeinden
eder Gemeindetheilen sich befinden mochten, sollen,
mit Vorbehalt dcs in Beziehung auf die Relducschen
Steinkohlen-Nutzungen fesigesetzten Bestimmungen,
stets dem Gebiet folgen, und dein neuen Landesherrn
angehören. Hingegen behält jeder Landesherr seine
Privat-Domainen, unter welcher Oberherrschaft sel-
bige auch belegen oder zu stehen kommen mögen.
Die Stenern (contributions) und andre Staatsein-
künfte sollen, vom Tage der Besichnahme an gerech-
net, für die Rechnung des neuen Landesherrn taufen
und erhoben werden. Der Tag dieser Besitzuahme
darf jedoch den durch den Alsten Artikel festgesetzten,
für die Räumung und die Uebergabe der durch ge-
genwärtigen Tractat abgetrerenen oder ausgewechsel-
ten Ortschaften angenommenen Termin, auf keinen
Fall überschreiten. Und wenn also durch unvorherge-
sehene Vegebenheiten, die Besitznahrre einer Gemein=
de oder eines Theils der Gemeinde verzögert würde,
se sollen dennoch dic Steuern (coniributions) und
andre Staatseinkünfte, vom bestimmten Tage an
gerechnerg nichts desto weniger dem neuen Landes-
errn zufallen.
Dreißigster Artikel.
Aufrecht und beibehalten werden in den wech-
selseitig abgetretenen, ausgetauschten oder getheilten
Ortsthaften und Gebieten 5, die den Gemeinden, df-
feutlichen Instituten und Privat -Anstalten der einen
oder der andern Oberherrschaft zukommenden und zu-
Feherigen Güter, Realrechte und Ansprächec, als da
ind, Walder und andre in den von ibren Hauptorten
getrennten Weichbildetheilen gelegene Communalgüter,
das Recht, auf unbebaute, unbesäcte oder auch
m 2 Stop-