eutre Pour chaque enrégistrement 5 centi-
mes.
Ar#iche septieme.
A Texpiration du delai fixré par la soumis-
sion du Fabricam, le Receveur éEtablira dans
Ie livret, dont il sera depositaire, la balande
des entrees ei sorties des objets prévus Par T’ar.
tiche rlier, et en cas d'’excêédant ou de deficit, il
exigera du Fabricant les droits dus à I'Admi-
nistration, en recourant, apres avertissement
Préalable, aus moyens coercitils usites en cas
de non-rapport des acquits-4-caution. Toute-
fois le Receveur admettra pour la laine non
Jate envoyde aux fllatures, un déchet de
13 pour 100, on dit douze pour ecnt.
*ê
Article Auitieme.
Les marchandises probtant des faveurs ac-
eordes par les articles precedens, seront sou-
mises 4 1Ja- vérification de la par des Em,
plays, des convois et licences des Pays bas
üou des douanes prussiennes, et en cas qdu’ils’y
#trouveroit caché d’autres objets non prevus par
Tarticle lier, ils pourront les saisir et exziger
une amende de 500 à 1000 fnancs, suivant la
Kravité du cas, pour süreté de laquclle amen-
de, ils pourront retenir &t faire vendre, soit
les marchandiscs dans lesquellcs l'objet prohi-
bé aura ét6 caché, soit en cas d’insuffsance,
les moyens de transport.
Ainsi fait et convenu par les Commissai-
res soussignés à Aix la · Chapelle, le vingt-siz.
Juin dix-huit-Cent-scize.
(Ls.) de Bernuth. (L.S.) de Man.
(L. S.) Eytelwein. (L.S.) Michiels de
Kessenich.
(L. S.) Ni colai.
(L. S.) Tock.
08
stattet werden, und er entrichtet noch außerdem für
jede Registrirung 5 Centimen.
Siebenter Artikel.
Beim Ablauf der für die Bürgschaftleistung des
Fabrikanten fesigesetzten Frist, soll der Einnchmer
in dem Buche, das in Einer Verwahrung bleibt,
über die Aus= und Einfuhr der im ersten Artikel
aufgeführten Gegenstände eine Bilanz ziehen. Fin-
det sich ein Ueberschuß oder ein Deficit, so wiro er
dem Fabrikanten die der Verwaltung gebührenden
Steuern und Abgaben abfordern, und leistet dieser
nicht, nach vorheriger Warnung, die auf seine
Birgschaft verschriebene Zahlung, so schreitet der
Zolleinnehmer zu den gewohnlichen Zwangsmitteln.
Er gestattet indessen für die nach den Spinnereien ges.
schickte ungewaschene Wolle einen Abgang von 123 pr#
100, sage zwolf pro hundert. *
Achter Artikel.
Diejenigen Waaren, welche die in den vorher-
gehenden Ar#ikeln bewilligten Begünstigungen bennz-
zen, sollen der Verificirung von Seiten der Nieder-
ländischen Geleits-, und Lizenz= oder der Preußischen
Zollbeamten unterworfen seyn, und falls andre
durch den ersten Artikel nicht vorhergesehene Gegen-
stände mit darunter verborgen wären, können sie
selbige in Beschlag nehmen, und nach Beschaffen-
heit der Umstände mit einer Geldbuße von 500 bis
looo Fr. belegen, auch für deren Sicherstellung
entweder die Waaren unter welchen der verbotene
Gegenstand versteckt worden, oder aber im Fall der
Unzulänglichkeit, die zum Transport dienenden Fuhr-
werke oder Gefäße anhalten und verkaufen lassen.
Geschehen und durch die unterzeichneten Com-
missarien abgeschlossen zu Aachen, am sechs und zwan-
zigsten Junu Achtzehnhundert sechszehn.
(LI. S.) v. Bernuth. (L. S.) von Man.
(L. S.) Eytelwein. (L. S.) Mecchiels von
Kessenich.
(L. S.) Nicolai.
(L. S.) Tock.
(No. 77.)