teines des Pays- bas, elles considéreront ce s##-
lenre- eomme une approbalion à la demande
faite. 7*-
Les Commissaires réciproques susdirs, au-
ront soin de fxer le temps precis de l’ouver-
ture du vienx Rhin, et aussitot aprés l’êéchan-
ge des ratifications, la dile einbouchure sera
mise dans I’'état erigé par le présent Traié.
Artiose diæhuitième.
Les Convemions du vingt-frois Septembre
mil'sept-cent quarante-cind et du quatre Juillet
mil-septcent soixante-onze sont annullees par le
Présent Traité.
Article diænenvième.
Le Gouvernement prussien aura la facul.
té de faire inspecter en tout temps la dite em-
bouchure du vieux Rhin, aprés cependant en
avoir averii d'avance les autorités locales com-
pétentes des Pays bas, dui pourrom alors dé-
leguer au meme effet un Commissaire. "
De delégué de la Prusse pourra entamer
et continuer son inspection, si. dans I’espace
de huit jours, apres la réception du dit aver.
%eissement, aucune réponse ne survient des
susdites autoritess, ou qu’aucun Commisszire
ne 3c présente dans le terme proposé.
Article vingtiéme.
Pour que lécoulement des eaux du Polder
la Hetter s’effectue sans nuire au Territoire
voisin des Pays- bas, il sera construif dans le
Sommerdam de Klein- Netterden, une petite
4écluse en macçonnerie 4 deux vannes bien
Etanchées. »
L'ouverture d'écoulement sera. de quatre
cinq pieds (mesure de BRhinlande) et le fond
ou le seuil ne sera Pas Giabli plus de pro-
HIondeur due d’un pied au-dessous de celul de
Ila grande écluse de Nieder-Hetter pres de
Leuwenberg dans la digue capitale du Rhin
au- dessus dEnmerich.
Ni les murs ni la retenue des eaux de la
nouvelle écluse de Klein-Netterden ne seront
jamais au- dessous de la hauteur actuelle du
dit Sommerdam de Netterden, é6gale au nu-
méro treize pieds 4 L’échelle, qdui existe en
"se moment au coté d’amont de la dile grande
Gcluse de Leuwenberg.
Article vingt- et - unième.
Aueune des vannes de la nouvelle écluse
de Klein - Netterden ne sera levée que duand
120
Bebhbrden sich zu verständigen, so werden sie dieses
Stullschweigen als eine Bewillizung des geschehenen
Autrags a. sehen. ·
Hie besagten gegenseitigen Commissarien sollen
Serge tragen, den Zeitwunkt der Erdff###ig des al-
ten Rheins genau zu bestmmen, und sogleich nach
Auswechsclung der Natificationen, soll besagte Mün-
dung in den durch den gegenwärtigen Tractat er#-
forderten Stand gesetzt werden.
· Achtzehnter Artikel.
Die Conventionen vom drei und zwanzigsten
September Ein Tausend siebenhundert fünf und vier-
zig, und vom vierken Julii Em Tausend siebenhun-
dert ein und siebenzig, werden durch gegenwärtigen
Tractat verneichtet.
Neunzehnter Abtikel.
Die Preußische Regierung soll die Befugnig ha-
ben, die Mündung des alten Rheins zu jeder Zeit
besichtigen zu lassen; jedoch muß sie die Niederlän-
dischen compctenten Ortsbehdrden vorher davon be-
nachrichtigen und diese können alsdann zu demselben
Behuf einen Commissarium abordnen. 4
6 er Preußische Abgeordnete kann seine Besich-
tigung anfangen und fortsetzen, wenn innerhalb
achttägiger Frist nach Empfang der Benachrichtigung
keine Antwort von den obgenannten Behbrden ein-
eht, oder kein Commissarius in der vorgeschlagenen
gen sich einfindct. v "
Jwanzigster Artikel.
Damit der Abfluß des Hetterschen Polders, ohne
dem benachbarten Niederländischen Gebiet zu schaden,
beweristellizet werde, soll in dem Klein-NMetterden-
schen Sommerdamm eine kleine gemauerte Schleuse
mit zwei wohlverwahrten Schutzbrettern angelegt
werden.
Die Abflußdffnung soll vier oder fünf Fu
(Rheinländischen Maaßes) bstragen, und H br
schwelle nicht über einen Fuß Tiefe unter der Grund-
chwelle der großen Nieder-Hetterschen Schleuse bei
euwenberg, in dem Hauptdeiche des Rheins ober-
halb Emmerich, angelegt werden.
Weder das Mauerwerk noch die Dämmung
des Wassers der neuen Klein-Netterdenschen Schleu-
se sollen je unter der gegenwärtigen Höhe des be-
sagten Netterdenschen Sommerdamms stehen. Diese
Höhe ist der Nummer dreizehn Fuß, nech dem jeßzt
auf der Aufseite der besagten großen Leuwenbergschen
Schleuse bestehenden Maaßstabe, gleich.
Einundzwanzigster Artikel.
Es soll keins von den Schutzbrektern der neuen
Klein-Netterdenschen Schleuse aufgezogen werden,
als