—
Pituli Culmensis, si itä in Domino
expedire jadicaverit, Pelplinum trans-
ferre libere, ac licite possit, ct valeat
proviso insimul congruae Cathedralis
Culmensis manutentionl.
Wratislaviensis Episcopalih Eccle-
siae huic Apaostolicae Sedi immediate
subjectac Dioccesim ellormabit actua-
Lis illius Territorium, exceptis dum-
tagxat Decanatibus Ostrszeszowensi,
Kempnensi Dioecesi Posnaniensi ut
supra incorporatis, at insuper Deca-
natus Plessensis, et Bythomiensis à
Cracoviensi Dioecesi disjuncti, nec
nonseduentes Paraceiac in Lusaiia, Vi-
delicet Neocellensis Alonasterii Nul-
lius ul supra uppressi, ei aliac nun-
cupatae — Winichenau, Guntersdork,
lennersdorf, Pfallendorf, lbersdorf
a Decano Collegiatae Ecclesiae Sancti.
Peiri CppidiBuddissinac in Lusaliasu-
Perioti. hactenus administratae: duase
omnes insimul intra lines Borussici
Regni Paraeciac ad secentum viginti
unius numerum ascendent. Conser--
vabit item illas, duas actu habet im
Austriaca Dilione Paraecias. Futuri
Praeterea, ac pDro tempore existentis
Wralislaviensis Episcopi Administra-
rtioni perbetuo subjicimus eas, qduae
a Vicario Apostolico Alissionum sep-
tentrionalium fverunt hucusque ad-
ministratae Paraeciae in Civitatibus
Berolini, Potsdamü, Spandavige,
Franclurti ad Viadrum, Stettini, et
Stralsundiae, quaeque imposterum
Vi subdelegationis Episcopi W’ratisla-
viensis a supramemorato Pracposito
Parochialis Ecclesiae sanctae lledwi-
Gis dictse Ciitatis Berolinensis erunt
administrandae.
Deniqne Warmiensis Episcopa-
lis Ecclesiae, Abostolicae sedt Pariter
135.
also gut za seyn bedünken wird, den Bi-
schof und das Oomkapitel von Culm nach-
Pelplin zu versetzen, dergestalt jedoch, daß
für die Erhaltung der Kirche zu Culm
auf angemessene Weise Sorge getragen.
werde:.
Der Sprengel der bischöflichen Kir-
che zu Breslau, welche dem apostolischen
Stuhle unmittelbar unterworfen ist, bil-
det deren dermaliges Gebiet, mit Aus-
schluß der Oekanate Ostrzeszow und Kem-
pen, welche mit der Diezes Posen. ver-
einigt sind. Ferner die Dekanate Beu-
then und Pleß, die von dem Bisthume
Krakau abgesondert werden. Sodann
nachstehende, in der Lausitz belegene Pfar-
reien, als: Neuzell (gegenwärtig aufge-
hobnes vormals exemtes Kloster), Wit-
tichenau, Guntersdorf, Hennersdorf,
Maffendorf, Ullersdorf, die bisher von.
dem Dechant des Kollegiatstifts von St.
Peter zu Bautzen in der Oberlauftz ver-
waltet worden. Ueberhaupt sechshun-
dert ein und zwanzig Pfarreien innerhalb
der Gränzen des Preußischen Reichs.
Außerdem behält dieser Sprengel sei-
ne auf Oesterreichischem Gebiet bele-
genen Parreien. Endlich unterordnen.
Wir den Bischöfen zu Breslau für jetzt
und künftig die von dem apostolischen Vi-
kariat der nordischen Missionen zu tren-
nenden Pfarreien der Städte: Berlin,
Porsdam, Spandau, Frankfurt an der
Oder, Stettin und Stralsund, welche
von dem vorerwähnten Probste zu Se.
Hedwig in Berlin, als. Delegaten des
Bischofs von Breslau, verwalret werden
sollen.
Den Sprengek der bischöflichen Kirche
von Ermland, welche ebenfalls dem
apo-