Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

X. Kreisstaͤn- 
dische Versam- 
lungen. 
J. Bestimmung 
der in diesem 
Verdandedbe- 
— 70 — 
Zur Fesisetzung der deshalb nöthigen nähern Besiimmungen und Ordmungen 
erwarten Wir die Vorschläge des nächsten Landtags. 
§. 50. Was die kreissländischen Versammlungen betrifft, so sollen selche, 
wo sie bis jetzt noch statt sinden, bis auf weitere Anordnung ferner bestehen, und 
da, wo sie früher bestanden haben, wieder eingeführt werden. 
Von dem ersten Landtage, zu welchem dieser siändische Verband berrsen 
werden wird, erwarten Wir die Vorschläge, wie die kreisständischen Versamrn- 
lungen mit den Modifikationen, welche der Zutritt aller Stände erfordert, ein- 
zurichten seyn werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Beidrückung 
Unsers großen Königlichen Insiegels. Gegeben Berlin, den 27sten März 1824. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
von Schuckmann. 
  
(No. 855.) Gesetz, wegen Anordnung der Provinzial-Stände in der Provinz Sechsen. 
Vom 27 sten März 1824. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Prceußen rc.##c# 
ertheilen, in Folge des wegen Anordnung der Provinzialsiände in Unsercr Mo- 
narchie am öten Juni v. J. erlassenen allgemeinen Gesetzes, für den ständischen 
Verband in der Provinz Sachsen, nachstehende besondere Vorschriften. 
S. 1. Dieser Verband umfaßt, mit alleiniger Ausnahme der in (tändi- 
scher Beziehung zur Mark Brandenburg gewiesenen Altmark, alle diejenigen 
grifenengan, Landestheile, welche nach der Verordnung vom Zosien April 1815. die Mrinz 
destheile. 
II. Benennung 
der Provin- 
zialstaͤnde. 
Sachsen bilden. 
§. 2. Die Staände dieses Verbandes bestehen und zwar: 
Der erste Stand: 
1) aus dem Dom-Kapitel zu Merseburg; 
2) aus dem Dom-Kapitel zu Naumburg; 
3) aus dem Grafen zu Stolberg-Wernigerode; 
4) aus dem Grafen zu Stolberg-Stolberg; 
5) aus dem Grafen zu Stolberg-Roßla; 
6) aus dem Besitzer des Amts-Walternienburg. 
Der zweite Stand: 
aus der Ritterschaft. 
III. Der dritte Stand: 
aus den Städten. 
IV. Der vierte Stand: 
aus den übrigen Gutsbesitzern, Erbpächtern und Bauern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.