J Viertes Sachregister.
Extrapost, Abtrag der Rheinischen Posthalter von dem Verdienste derselben. 24. 140. — welche Benmte
sich derselben auf Dienstreisen bedienen dürfen. 25. 168. seq.
Fabrikations-Statten, neue, Sportel-Anwendung bei Eenehmigungs-Erheilung zu deren Anlegung.
25. 131.
ahren, auf Fußsteigen und in Gräben, an den Kunststraten, wird bestraff. 22. 171. — 24. 219.
aähren, auf der Elbe, rücksichtlich derselben findet die Elbschiffahrts -Akte keine Anwendung. T. 12.
ährgelder, deren Vergütigung bei Dienstreisen. 25. 169.
ährgeld -Tarif, für das Uebersetzen über den Gilgestrom bei Reatischken. 22. 167.—. g
dieses Tarifs. 24. 62. — für das Uebersetzen über die Warthe, von Louisenhaln mach Staroleka. 23.
162. — dezgleichen über den Skirwithstrom bei Seirwith. 23. 163. — desgleichen für die Oder-
Fähranstalt zu Polenzig. 24. 10. — desgleichen für biejenige zu Borkow, ber die Warthe. 24. 157.
— für das Ucbersetzen über den Ruß-, eigentlich Aecmathestrom, bei Sciesz. 24. 61. — für das Uebersetzen
über den Prerowstrom, in Neuvorpommem. 24. 242. -
FahrpostemBeförderungvonGelvcknundgelvwekthenspapietcndurchsetbigr.M.231.—s.auch5post.
Fahr zeuge, auf dem Elbstrome, deren Visitation und Revision an den Jollstellen. 22. 48. "s d-
Fayence-Waaren, Hausirhandel mit selbigen. 24. 130. — Abgaben-Emrichtung don selbigen.24. 198.
Feldsteine, deren Verabfolgung zum Chausserbau, . Chaussee-Baumateriolien. .-
Festungen,RegulativüberdieBenutzuugbestehenbekundüberdieEimichtungnmaholzhdfyitmetbalb
derRaponöumdiekfstcm.22.145.seq.--—AufbxwahkuugvonFeuekttugs-Ma«kethlienüberhaupt,
«innerhalbanayonö.ibid.—AnlegungvonsimmenodekSchissbauplüseninnnhalbdetselbem
ibid.—desgl-vonWächtethüttennndZäunemibid.—AnwendungvksNapomGefetzesvom
24stanugust1314.auffämmtlicheneuenvorbeueundnennnzulegendesestnagem2·Z.174.-—
Anlegung und Venutzung der Lehm= und Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons. 24. 163.
Festungsstrafe, während deren Erleidung dürfen Orden, Ehrenzeichen und Denkmünzen von deren Be-
sitzern nicht angelegt werden. 22. 174. — deren Verwandkung in Militairstrafe hegen beurlaubte
Landwehrmänner rc. durch die Civilgerichte. 23. 28 — 31. — lebenswierige, Bestätigung der.
darauf lautenden Kriminal-Erkennknisse. 24. 221.
Feudalwesen, das über dessen Aufhebung in den ehemaligen Departements der Elbmündung 2c. sprechende
französisch-hanseatische Dekret vom Iten Dezember 1811. wird aufgehoben. 25.11 3. — (, auch Lehne.
Feuerlöschungs-Fuhren, deren Befreiung vom Chausseegelde. 22. 170. — 24. 218.
Fideikommiß-Güter, deren Verhöltnisse in Beziehung auf Provinzialstände. 23. 132. 140. 147. —
24. 64. 71. 102. 109. 142. — Tilgung der auf selbigen haftenden Schulden. 24. 123.
Finanz-Ministerium, mit demselben wird das Schatz-Ministerium vereinigt. 23. 109. — theilweise
Vereinigung des aufgelösten Handels-Ministerii mit selbigem. 25. 151.
Finsterwalde, Amk, gehört in ständischer Beziehung zur Rlederlausitz. 23. 131.
Fischbein, Hausirhandel mit selbigem. 24. 10. »
Fischerei, Anspruͤche der baͤuerlichen Wirthe auf selbige, bei Auseinandersetzungen mit der Gutsherrschaft, im
Großherzogthum Posen rc. 23.-56. — in den nicht schiffbaren und nicht flösbaren Gewässem, Rechte
auf selbige in den zu den ehemaligen frangösisch -hanseatischen Departements gchörig gewesenen Landes-
theilen. 25. 120. ' —
«Ius,Befreiung-dessabeuvoaderStc-apelabgabe.2258·
lagge, Landes= oder Handels-, preußische, Bestimmung deren Dekoration. 23. 127.
Fleisch, in wie weit damit Haustehandel satt finden darf. 24. 130. — Abgabe-Entrichtung von selbi-
Lem. 24. 195.
Flintensteine, Hausirhandel mit selbigen. 24. 130.
—
GUCN□SNÖCOD
F ord e-