Viertes Sachregister. xix
Glaser, Gewerbebetrieb derselben in der Umgegend ihres Wohnorts. 24. 127.
Glaubensbekenntniß, s. Religion.
Glaͤubiger des Staats, rücksichtlich der von letzterem uͤbernommenen Provinzialschulden, Verhaͤltnisse
derselben. 22. 231. — (. auch Bau-Gläubiger, Fordcrungen und Präklusto-Termin.
Glaz, Grafschaft, Anordnung der Provinzialstände für selbige. 2.1. 62. seqdd.
Gnadengehalter, der Milltatr-Pensionaire, Präklusionsfrist rücksschtlich rer Zahlung der Reduktions-
Ausfälle an selbigen. 25. 13. .
Gnaden-Monate,betet-BefreiungvoaVciträgenzudenGemeinbelastcm22186.
Gnesm,Didzese,Schwunnguweh-umtan-lasclbigeyzur-VerstärkungdcåBaufonbödes-Dom-
kirchen. 25. 225.
Godesberger Verhandlungen, für die rheinisch--westohhlischen Provinzen, im Jahre 1817., Prä-
klusiv-Termin für die daraus hervorgehenden Ansprüche auf Gehalts-, Wartegelds= und Pensions-
Entschädigungen. 22. 205. — Racksichtlich dieser soll kein gerichtliches Verfahren zugelassen
werden. 23. 21.
Gold, dessen Versendung mit der Post. 24. 230. — Porto-Berechnung und Jahlung für selbiges.
24. 229. 237.
Gold-Münzen, deren Werthberechnung bel Entrichtung der Elbzölle. 22. 31. — desgl. bei den
Weserzöllen. 21. 28. 40. — beögl. bei der Stempelsteuer. 22. 39.
Goldzahlungen, bei Waaren-Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben. 24.204. — 25.71.
Gotha, f. Sachsen-Gotha.
Greifswald, Stadt, Erhebung der Tiefgelder von den Schiffen daselbst. 24. 15.
Grenzbezirke, dürfen rücksichtlich der Steuerkontrollirung, ohne Allerhöchste Genehmigung, nicht erwei-
tert werden. 25. 56. — Strafen für die von Gewerbetreibenden in selbigen nicht nachgewiesene Ver-
steuerung. 23. 161.
Gromader Kanal-Schleuse, Tarif zur Erhebung der Kanalgefaͤlle bei selbiger. 22. 212.
Geoschen , selbigen sollen bei künftigen Vertraͤgen und Rechnungen nur Silbergroschen verstanden
ehn. 25. 227.
Großbritannien und Irland, Königrelch, Handelsvertrag mit selbigem, vom . April 1824. 24.
117 — 120.
Grund-Abgaben, deren Leistung und Mblösung in den zum vormaligen Königreiche Westphalen, Groß-
herzogkhume Berg und den französisch-hanseatischen Departements gehörigen Landestheilen. 25. 74. 77.
102. 105. 113. 122. — (. auch Grundsteuer, und gutöherrliche und bäuerliche Verhältnisse.
Grundbesitz, von selbigem schliehe der Verlust des Bürgerrechts nicht aus. 22. 206. — 23. 42. —
(auch gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse.
Grundsteuer, deren Festsetzung und Vergütung bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver-
hältnisse, in den zum ehemaligen Königreiche Westphalen, Großherzogthume Berg und den französisch-
hanseatischen Departements gehörigen Landestheilen. 25. 86. sed. 105. sed. 122. scq. — (.. auch
gutsberrliche und bäuerliche Verhältnisse.
Grundsiücke, Berechnung des Werthstempels bei deren Veräußerung. 22. 39. — Ordnung für deren
Subhastation in den Rheinprovinzen. 22. 195 — 204. — Cession der auf selbige eingetragenen
Hopotheken-Forderungen. 24.77. — eximirte, in der Oberlausitz, Anmeldung der Real-Ansprüche
an selbige. 22. 40. — desgl. im Herzogthume Sachsen Cin den Bezirken des Ober-Landesgerichts
zu Naumburg und des Kammergerichts). 22. 194. — s. auch Hppothekenwesen, Immobilien und
Bauerguͤter.
Grüneberg, Stadt, Statut für die dortige Tuchmacher-Korporation. 24. 17 — 24.
Grntachten, wissenschaftlich -technischer Behörden, Sportel-Anwendung bei selbigen. 25. 133.
Güter, s. Grundstücke und Immobileen.
Gutsbesitzer, deren Wählbarkeit bei den Provinzialständen. 23. 131 — 133. 139— 141. 146 — 14.
(2 — 24.