Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

— 101 — 
(No. 1084.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 13t m Juli 1827., die Erweiterung der Kom- 
petenz der Gerichtsckkmter bei den nach der Instruktion vom Aten Mai 1820. 
organisirten Gerichten betreffend. 
M.# Vorbehalt der allgemeineren Bestimmungen, welche sich nach erfolgter 
Reoisson der Gerichtsordnung als nothwendig und zweckmäßig ergeben werden, 
genehmige Ich, als vorläusige Maaßregel, die von Ihnen in dem Berichte 
vam Zten d. M. in Antrag gebrachte Erweiterung der Kompetenz der Gerichts- 
Aemter bei den nach der Instruktion vom 41n Mai 1820. organisirten Ge- 
richten, und setze demnach folgende Abänderungen des F. 10. der gedachten 
Instruktion hierdurch fest: 
1) Letztwillige Verordnungen können, wenn die Testatoren nicht die Aufbe= 
wahrung im Depositorium des Landgerichts verlangen, auch bei den Ge- 
richtsämtern in einem im Geschäftslokal unter dem gemeinschaftlichen Ver- 
schluß des Richters und des Aktuarius aufzustellenden Behältnisse gültig 
aufbewahrt und zu seiner Zeit publizirt und ausgefertiget werden. 
2) Vermöge eines perpetuirlichen Auftrags gebührt den Gerichtsämtern die 
Leilung aller Vormundschaften über ihre Gerichts-Eingesessenen, wenn 
das Gesammtvermögen der Pflegebefohlenen nicht über Zweihundert Thaler 
beträgt. Die Aufbewahrung des dazu geeigneten Vermögens solcher Pflege- 
befohlenen erfolgt in den Deposstorien der Landgerichte. Eben so wird 
6) den Gerichtsämtern die Instruktion, das Erkenntniß und die Vollstreckung 
der rechtskräftigen Urtel in allen Prozessen, welche einen Gegenstand bis 
zu Einhundert Thalern einschließlich betreffen, übertragen. 
Ich überlasse Ihnen, diese Bestimmungen durch die Gesetzsammlung be- 
kannt zu machen und die zur Ausführung derselben erforderlichen Anordnungen 
zu treffen. 
Berlin, den 13ten Juli 1827. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staats= und Juslizminister Grafen von Danckelmann. 
  
Berich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.